Schnell abnehmen: So verlierst du 2 Kilo in nur einer Woche

Du möchtest schnell und effektiv abnehmen? Hier sind einige Tipps, wie du innerhalb einer Woche 2 Kilo verlieren kannst.

Es gibt viele Gründe, warum wir versuchen, Gewicht zu verlieren. Ob es um die Verbesserung der körperlichen Gesundheit, das Steigern des Selbstbewusstseins oder das Erreichen eines bestimmten Aussehens geht, es gibt verschiedene Ansätze, um dieses Ziel zu erreichen. Zwei Kilo in einer Woche abnehmen ist definitiv eine Hausnummer, die aber erreicht werden kann. Dennoch ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und gesunde Methoden zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Gewicht auf eine nachhaltige Weise verloren geht und man dieses auch später noch halten kann. In diesem Artikel werden wir einige hilfreiche Tipps zur Gewichtsabnahme teilen, die dich deinem Ziel näher bringen.

Video: Schnell abnehmen mit der Thonon-Diät

Wie man es schafft, überhaupt abzunehmen

Ob Thonon-Diät, Max-Planck-Diät oder Sirt Food - es gibt viele Diäten, die eine Gewichtsabnahme versprechen. Am Ende schafft man es aber nur mit einer Methode, mit der man selber wirklich gut klarkommt. Eine Fischdiät bringt nichts, wenn man keinen Fisch mag. Intervallfasten ist für Menschen schwierig, die anfällig für Kopfschmerzen sind. Wir geben dir zehn Hilfsmittel an die Hand, die dir helfen, Gewicht zu verlieren, aber auch Verständnis schaffen sollen, worauf es ankommt – nämlich dass du weniger Kalorien zu dir nimmst, als du verbrauchst und dass du die richtigen Lebensmittel isst, die dazu noch gesund sind. Damit kannst du kurzfristig Pfunde verlieren, aber auch ein mittel- und langfristigen Konzept draus schmieden, bis du dein Wunschgewicht erreicht hast, mit dem du dich wohlfühlst. 

So nimmst du zwei Kilo in einer Woche ab

1. Die Kalorienzufuhr beschränken

Wer abnehmen möchte, muss die Kalorienzufuhr beschränken. Daran führt kein Weg vorbei. Das heißt, du musst weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrauchst. Wie viele Kalorien der Mensch benötigt, ist allerdings individuell – Alter, Bewegung und eine Diäten-Historie spielen dabei eine Rolle. Bei Frauen sind grundsätzlich 2.000 Kalorien am Tag ein Richtwert. Wenn man abnehmen möchte, muss man diese also zum Teil stark reduzieren - probiere dich aus und starte mit 600 Kalorien weniger. Man muss aber trotzdem nicht hungern, wenn man auf die richtigen Lebensmittel setzt: Von Gemüse darfst du essen, so viel du möchtest. Reduziere daher Lebensmittel mit einer hohen Kalorienzahl und iss mehr volumenreiches Gemüse und Salate.

2. Abends nur noch Low Carb essen

Wenn du die Kohlenhydratzufuhr vor allem abends einschränkst, können die Pfunde sehr schnell purzeln. Du solltest während der Abnehmphase daher auf Brot, Nudel oder Reis am Abend am besten ganz verzichten. Der einfache Grund: Eiweiß ist abends besser verdaulich und der Insulinspiegel bleibt stabil. Der Körper muss keine komplexen Zuckermoleküle aufspalten. Zudem greift der Körper auf seine Fettreserven zurück, wenn er keine Energie aus Kohlenhydraten bekommt.

3. Keinen Alkohol trinken

Wer schnell abnehmen möchte, sollte in dieser Zeit komplett auf Alkohol verzichten. Er hat nicht nur viele Kalorien, sondern verhindert auch den Fettabbau. Auch wenn viele Menschen nach stärkerem Alkoholgenuss weniger auf der Waage haben, liegt es daran, dass Alkohol dem Körper Wasser entzieht - daher muss man auch so häufig auf Toilette. Danach wird das Wasser im Körper wieder gespeichert. Dazu ist die Leber mit dem Abbau des Alkohols beschäftigt. Die durch die Nahrung aufgenommenen Kalorien landen praktisch direkt auf der Hüfte.

4. Auf Zucker und Weißmehl verzichten

Süßigkeiten, Kuchen und Co. sind tabu, wenn du in einer Woche zwei Kilo abnehmen möchtest. Das ist wohl auch klar! Weißmehlprodukte werden immer noch unterschätzt – das Problem: Sie treiben den Blutzucker kurz in die Höhe und dann fällt er wieder ab. In Folge entstehen Heißhungerattacken. Im Prinzip sind nicht die Kalorien bei einem Weißbrot das Problem, sondern der instabile Blutzuckerspiegel. Wer unter Heißhunger leidet, hält keine Diät durch. Kohlenhydrate sind aber wichtig für den Körper, setze daher innerhalb deiner Kaloriengrenze auf Vollkornprodukte. Die sättigen lange, versorgen den Körper mit Ballaststoffen und halten den Blutzuckerspiegel niedrig.

5. Setze auf Eiweiß

Kohlenhydrate sind wichtig für den Körper. Wer abnehmen möchte, sollte aber vor allem auf Eiweiß setzen. Iss beispielsweise ein Stück Geflügel, Fisch oder Tofu mit reichlich Gemüse. Proteine sättigen lange, haben wenig Kalorien, halten den Blutzuckerspiegel stabil und sorgen dafür, dass während einer Diät keine Muskelmasse abgebaut wird.

6. Mach Sport

Oh Gott, auch das noch? "Leider" ja – aber man sollte sich nicht überfordern. Wenn du eh schon das Gefühl hast, dass dir Energie fehlt, dann solltest du dich nicht noch bei kräftezehrenden Workouts verausgaben. Aber leichte Walking-Einheiten, Schwimmen oder Radfahren schafft jeder, denn sie tun Körper und Geist gut. Viele Menschen unterschätzen, welche positive Wirkung Sport auf unser gesamtes Körpergefühl hat. Sport verbrennt nicht nur Kalorien und definiert unseren Körper, er sorgt auch dafür, dass wir weniger Hunger haben, kurbelt den Stoffwechsel an und macht uns dank der ausgeschütteten Glückshormone happy. Wenn wir uns gut fühlen und den einen oder anderen Muskel mal (wieder) spüren, setzt sich ein Automatismus ein – wir essen von selbst weniger und bewusster. Grundsätzlich ist Muskeltraining immer super, denn sie verbrauchen Kalorien auch im Ruhezustand.

7. Geh rechtzeitig ins Bett

Neben der Ernährung und Bewegung spielt auch ausreichend Schlaf eine wichtige Rolle beim Abnehmen. Studien haben gezeigt, dass ein regelmäßiger und ausreichender Schlaf dazu beiträgt, das Hungergefühl zu regulieren und den Stoffwechsel zu verbessern. Daher sollte man darauf achten, genügend Schlaf zu bekommen und eine regelmäßige Schlafenszeit einzuhalten.

8. Trinke ausreichend Wasser und verzichte auf Limonaden und Co.

Wir haben bereits erwähnt, dass zuckerhaltige Produkte während der Abnehmphase tabu sind. Dazu gehören natürlich Säfte, Limonaden und Co. Sie enthalten nicht nur viel Zucker, sondern auch Kalorien. Lightprodukte sind insgesamt kritisch, denn sie stehen im Verdacht, Heißhunger auf echten Zucker zu schüren. Setze auf Wasser oder ungesüßten Tee – diese Getränke sind frei von Kalorien, unterstützen den Stoffwechsel, spülen Schlacken aus und mindern das Hungergefühl.

9. Verzichte auf das Snacken

Ernährungswissenschaftler sagen, dass man am besten nur drei Mahlzeiten am Tag essen soll – dazwischen soll man 4 bis 6 Stunden fasten. Der Körper soll Gelegenheit bekommen, das Essen zu verdauen und auf Fettreserven zurückgreifen zu können. Beim Snacken besteht das Problem, dass immer wieder Insulin ausgeschüttet wird. Das wiederum führt zu verstärktem Hunger. Am Anfang kann der Verzicht auf Snacks eine Umstellung bedeuten, später fühlen sich viele Menschen dennoch wohl damit und lassen dies ganz automatisch. Wer sich aber körperlich unwohl fühlt, vielleicht sogar Kopfschmerzen bekommt, sollte bei seiner täglichen Kalorienzufuhr Snacks berücksichtigen. Auf Obst sollte man dabei verzichten, weil der enthaltene Fruchtzucker Heißhungerattacken auslösen kann.

10. Mehr Gemüse statt Obst

Obst ist zwar gesund, aber wie zuvor schon beschrieben, enthält er auch viel Zucker. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt daher nur zwei Portionen am Tag – das sind beispielsweise eine Mandarine und ein Apfel oder eine Handvoll Weintrauben und eine Orange. Während einer Diät sind Beeren besonders zu empfehlen, denn sie gelten als zuckerarm. Dazu enthalten sie viel Vitamin C und Antioxidantien. 

Schnell abnehmen – pro und kontra

Du solltest wissen, dass jeder Körper unterschiedlich ist und individuell auf eine Diät reagiert. Es ist wichtig, auf seinen eigenen Körper zu hören und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Eine gesunde Gewichtsabnahme erfolgt normalerweise langsam und kontinuierlich, denn somit vermeidest du den befürchteten Jo-Jo-Effekt. Wenn du dich an eine ausgewogene Ernährung hältst, regelmäßig Sport treibt und auf genügend Schlaf achtest, wirst du langfristig Erfolge beim Abnehmen erzielen und dein Gewicht halten. 

Manchmal kann eine schnelle Abnahme auch von Vorteil sein, beispielsweise bei stark adipösen Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen schnell viel Gewicht verlieren sollen. Auch für die eigene Motivation kann es gut sein, am Anfang zügig Gewicht zu verlieren. Jeder kennt es: Wenn sich auf der Waage einfach nichts tun, dann ist ein Abbruch der Diät vorprogrammiert. Man wird viele unterschiedliche Ansichten rund ums Thema Diät finden. Letztendlich muss jeder schauen, womit er am besten zurechtkommt. Bei Versprechungen wie "davon kannst du essen soviel du willst" solltest du immer vorsichtig sein, denn letztendlich entscheidet die Kalorienaufnahme über unser Gewicht. 

Verwendete Quellen: fitforfun.de, drdotzauer.de