Ein Freitagabend ist doch wie geschaffen für einen ausgiebigen Film- oder Serienabend gemeinsam mit unserer liebsten Streaming-Plattform Netflix. Dem schlechten Gewissen, das uns dann plagen würde, weil wir einfach nur so herumliegen, anstatt uns aktiv zu betätigen, könnte eine wissenschaftliche Forschung jetzt Abhilfe schaffen. Denn tatsächlich fand die Universität von Westminister heraus, dass wir mit dem Schauen bestimmter Filme unseren Stoffwechsel auf Hochtouren laufen lassen und somit ordentlich Kalorien verbrennen. Diejenige, die am liebsten eine Komödie streamen oder das Bingewatching bei einer Krimi-Serie packt, müssen wir leider enttäuschen. Nur ein ganz spezielles Genre ist es nämlich, welches Kalorien verbrennt und Fettpölsterchen zum Schmelzen bringt: der Horrorfilm.
Netflix-Diät: Deshalb lassen Horrorfilme die Kilos schmelzen
Etwa 200 Kalorien soll ein nur 90-minütiger Horrorfilm mit dem bloßen Anschauen zum Schmelzen bringen – dasbelegte eine wissenschaftliche Studie der britischen University of Westminster. Insgesamt zehn Probanden unterzogen sich für die Forschung dem Selbsttest, wobei man feststellte, dass sich neben der Herzfrequenz auch die Aufnahme von Sauerstoff und der Ausstoß von Kohlendioxid erhöhte und die verbrannten Kalorien während des Films sich um ein Drittel steigerten. Ein bekannter Horror-Streifen wie "Der Exorzist" soll bereits 158 Kalorien einschmelzen, während wir mit dem Klassiker "Saw" 133 Kcal verlieren. Der absolute Spitzenreiter ist aber der Streifen "Shining", welcher ganze 184 Kcal beim bloßen Ansehen verbrennt. Ihr braucht einen Vergleich? Dieser Wert entspricht in etwa einer halben Tüte voller köstlicher Gummibärchen, deren Kalorienanzahl sich also auf null herunterschrauben lässt, wenn währenddessen ein Horrorfilm läuft. 😋
Das Forschungsteam gab anhand der Ergebnisse sogar an, dass das Schauen eines Horrorfilms in etwa einem einstündigen Spaziergang gleichkommt und demnach einer sportlichen Betätigung ähnelt. Damit ihr dem schweißtreibenden Abendprogramm vorm Fernseher allerdings keinen Strich durch die Rechnung macht, gilt es bei diesem selbstverständlich anstelle von Schokolade und Cola auf gesunde und leckere Snacks zu setzen, die nicht direkt auf unseren Hüften ansetzen. Sollten euch schaurige Filme hingegen in Stress versetzen, dann lasst lieber die Finger von dieser Methode, da sie das Hormon Cortisol ausschütten würde, welches uns sogar am Abnehmen hindern würde. Schlussendlich müssen wir außerdem zugeben: Mit der Netflix-Diät lässt sich nicht unbedingt eine Traumfigur formen, allerdings verbringen wir den kommenden Fernsehabend mit dieser wissenschaftlichen Info im Gedächtnis doch direkt viel entspannter. Welche Horrorfilme übrigens die gruseligsten aller Zeiten sind und somit echte Kalorien-Burner sind, haben wir ebenfalls herausgefunden.
Diese Themen könnten euch ebenfalls interessieren:
Diese Netflix-Dokumentationen können euer Leben verändern
Dieser Trick schaltet euch wirklich alle Filme auf Netflix frei