Schmuck: Die größten Trends

Schmuck verleiht jedem Outfit das gewisse Etwas und ermöglicht es, unsere Persönlichkeit zu unterstreichen. Die größten Trends und Must-haves hierfür haben wir natürlich in petto.

Bella Hadid mit Ohrringen© Launchmetrics Spotlight
Die schönsten Schmuckstücke machen jeden Look sofort besonders.

Schmuck ist nicht nur ein Accessoire, sondern ein Ausdruck der Persönlichkeit und ein Symbol für Stil und Eleganz. Egal, ob du ein schlichtes Armband bevorzugst oder mit auffälligen Statement-Ohrringen ein modisches Zeichen setzen möchtest – Schmuck bietet unzählige Möglichkeiten, deinen Look zu individualisieren. 

Die Vielfalt der Schmuckwelt

Von zarten Halsketten bis hin zu Chunky Ohrringen – die schönsten Schmuckstücke sind so vielseitig, dass jede Fashionista mit ihnen ihr Outfit veredeln kann. 

Halsketten

Halsketten sind der Inbegriff von Eleganz und können jeden Look veredeln. Von feinen Ketten mit zarten Anhängern bis hin zu auffälligen Statement-Pieces sind die Variationen endlos. Zurzeit sind filigrane Goldketten besonders im Trend, die durch Layering mehr Dimension und Tiefe bieten. Dabei werden mehrere Ketten in unterschiedlichen Längen kombiniert, um einen individuellen und stilvollen Look zu kreieren.

Ohrringe

Ohne Ohrringe, ohne uns! Statement-Ohrringe im Schleifen-Design oder solche, die mit floralen Akzenten daherkommen sind aktuell besonders beliebt. Für einen dezenten Look sind Creolen und Ohrstecker in Silber oder Gold zeitlose Klassiker, die nie aus der Mode kommen.

Armbänder

Armbänder sind die ideale Möglichkeit, um jedem Outfit den letzten Schliff zu verleihen. In dieser Saison sind insbesondere Armreifen und sogenannte Cuffs im Fokus, die durch ihren minimalistischen und dennoch kraftvollen Ausdruck bestechen. Auch mehrreihige Armbänder, die verschiedene Materialien und Metalle kombinieren, sind unheimlich gefragt.

Ringe

Ringe sind nicht nur ein Symbol für Liebe und Treue, sondern auch ein stylisches Accessoire. Besonders im Trend liegen aktuell zarte Ringe, die durch ihre subtile Eleganz überzeugen und perfekt miteinander kombiniert werden können. Auch Siegelringe erleben ein Comeback und verleihen jedem Outfit einen Hauch von Vintage-Charme. Kombiniere unterschiedliche Ringe für einen verspielten und dennoch stylischen Look.

Aktuelle Schmuck-Trends

Welche Schmuck-Trends derzeit die Modewelt dominieren? Wir haben sie dir zusammengetragen und halten dich natürlich stets auf dem Laufenden. 

Natürliche Materialien

Umweltbewusstsein ist auch in der Schmuckbranche ein großes Thema, und das spiegelt sich in der Beliebtheit von Stücken wider, die aus natürlichen Materialien gefertigt sind. Holz, Muscheln und ungeschliffene Edelsteine finden immer häufiger ihren Weg in unsere Schmuckschatullen.

Personalisierter Schmuck

Personalisierung bleibt ein dominanter Trend im Schmuckdesign. Von eingravierten Initialen auf Ringen bis hin zu Anhängern mit Geburtssteinen – personalisierter Schmuck ist nicht nur einzigartig, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, einem Outfit eine persönliche Note zu verleihen.

Vintage und Retro

Die Liebe zu vergangenen Zeiten zeigt sich auch in den aktuellen Schmuck-Trends. Antike Designs, viktorianische Elemente und Retro-Ästhetik sind im Kommen und verleihen jedem Look ein nostalgisches Flair. Stöbere auf Flohmärkten oder schaue dich bei Schmuckhändlern um, die sich auf Vintage-Stücke spezialisiert haben.

Minimalismus

Weniger ist mehr – dieser Grundsatz hält Einzug in die Schmuckwelt. Minimalistischer Schmuck überzeugt durch klare Linien und schlichte Eleganz. Egal, ob es sich um einen schlichten Goldreifen oder einen zarten Ring handelt – diese Accessoires setzen subtile, aber wirkungsvolle Akzente.

Bunte Akzente

Farbenfroher Schmuck erlebt ebenfalls einen Aufschwung. Edelsteine in intensiven Blau-, Grün- und Rottönen sind derzeit besonders angesagt. Diese Schmuckstücke sind ein toller Hingucker und lassen sich hervorragend zu schlichten Outfits kombinieren, um einen Farbakzent hinzuzufügen.

Alle Artikel zum Thema Schmuck gibt es hier: