Fast Food: Darum sollten wir es laut Ernährungsexperte häufiger essen

Fast Food: Darum sollten wir es laut Ernährungsexperte häufiger essen

Frohe Botschaften, denn jetzt müssen wir nicht mehr auf Fast Food verzichten und können ohne schlechtes Gewissen sündigen. Wir verraten euch wie es dazu kommt...

Ein Traum wird wahr, denn jetzt wird uns empfohlen, dass wir öfters zum Fast Food greifen sollen. Ja, ihr habt richtig gelesen, die Ernährungsexpertin Keri Gans gibt uns das GO! Wie so oft im Leben kommt es auf die Balance an. Bislang hieß es meistens, wir müssen auf unsere heiß geliebten Sünden wie Pizza, Burger und Co. verzichten und wenn wir dann mal reingehauen haben, hat das schlechte Gewissen nicht lange auf sich warten lassen. Beim Pizzaessen ist da außerdem diese ständige Angst, dass die Kalorien sofort auf den Hüften landen. Doch das hat jetzt ein Ende, wir erklären, warum wir nicht mehr komplett auf Fast Food verzichten sollen und uns auch nicht mehr dafür rechtfertigen müssen...🍟

Diese Artikel zum Thema "Ernährung" könnten euch interessieren:

Darum dürfen wir gerne mal sündigen und Fast Food verschlingen

Ernährungsexpertin Keri Gans ist der festen Überzeugung, dass man schon mit minimalen Umstellungen in der Ernährung ein langfristig gesundes Leben führt. Das bedeutet, dass wir uns nicht wie so oft unrealistische Ziele setzen und unsere Kalorien nicht ständig zählen sollen – das klingt schon mal sehr beruhigend. Außerdem müssen wir nicht auf komplette Lebensmittelgruppen verzichten, ebenso wenig wie wir auf Fast Food. "Wenn Frauen betrunken sind, tendieren sie dazu, etwas zu essen, was sie sich normalerweise nie erlauben würden. Also rate ich meinen Patientinnen, auch mal eine Pizza z.B. zum Lunch zu bestellen. So wird Fast Food Teil der normalen Ernährung und die Versuchung im betrunkenen Zustand ist plötzlich nicht mehr so groß", erklärt die Expertin. Das hört sich sehr plausibel für uns an, denn wir kennen alle die Situation, in der wir angetrunken sind und plötzlich Heißhunger verspüren. Indem man sich nicht immer alles selbst verbietet, trickst ihr euch selber aus und habt außerdem ein entspannteres Leben. Wer sich allgemein ausgewogen ernährt, sollte sich sowieso mal was gönnen und sich selbst nicht so oft einen Riegel vorschieben – keine Sorge, so schnell kommt der Stoffwechsel nicht aus der Balance. Ab und an mal zuzugreifen, ist besser, als von plötzlichen Fressattacken überrascht zu werden. Wer noch mehr über die Theorie von Keri Gans erfahren möchte, kann ihr Buch "The Small Change Diet: 10 Steps to a thinner, healthier you“ für knapp 9 Euro bei Amazon nachshoppen.

Lade weitere Inhalte ...