Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit diesen Lebensmitteln baust du gleichzeitig Muskeln auf und verlierst Fett
Für 2021 hast du dir einen fitten Körper und einen gesunden Lifetstyle vorgenommen? Diese Lebensmittel unterstützen dich dabei, deinen Traum-Body zu bekommen…
Wer sich näher mit dem Thema Abnehmen und Gewichtsreduktion beschäftigt hat, wird wissen, dass dieses Kapitel nicht immer einfach ist und mit gewissen Hindernissen daherkommt. Bringst du aber eine gewisse Disziplin mit und hältst dich an bestimmte Regeln, kannst du dir diesen Wunsch auf jeden Fall erfüllen. Die Rede ist hierbei allerdings nicht von ungesunden Crash-Diäten, die für einen ungünstigen Jo-Jo-Effekt und lästige Heißhungerattacken sorgen, sondern von einer Ernährungsumstellung, die mehr Proteine auf den Speiseplan setzt. Wer eiweißhaltige Lebensmittel mit regelmäßigem Training kombiniert, kann nicht nur schnell seinem Körperfett an den Kragen gehen, da die Makromoleküle den Stoffwechsel ankurbeln, während der Verdauungsprozess bereits Kalorien verbrennt und langfristig sättigt, sondern auch noch parallel die Produktion der Muskelproteine anregen. So steht dem Neujahrsvorsatz, sich in den nächsten 12 Monaten gesünder, fitter und wohler zu fühlen, nichts mehr im Wege. Welche Nahrungsmittel dir hierbei behilflich sind, verraten wir jetzt.
Hier gibt es noch mehr zum Thema "gesunde Ernährung":
- So essen schlanke Frauen Haferflocken
- Mit diesem Ingwerwasser verbrennt ihr 5 Kilo in einer Woche
- Cellulite: Diese Obstsorten bekämpfen Orangenhaut effektiv
1. Sojaflocken
Wer an Proteine denkt, dem kommen oftmals nur tierische Lebensmittel in den Sinn. Doch natürlich gibt es auch pflanzliche Eiweiße, auf die Vegetarier nach dem Training setzen können. Zu diesen gehören beispielsweise Sojaflocken, die auf 100 Gramm einen Eiweißgehalt von 40 Gramm nachweisen, den Stoffwechsel ankurbeln und Muskeln aufbauen. Wer nicht genau weiß, wie diese Flocken in den Speiseplan integriert werden können, der kann diese in einen Smoothie hinzufügen, zum Magerquark (auch eine hervorragende Eiweißquelle) dazugeben oder einfach ins Müsli integrieren. Falls dir die leckeren Flakes noch im Küchenregal fehlen, dann kannst du dir eine Bio-Variante von Socas für ca. 12 Euro über Amazon kaufen.
2. Thunfisch
Wer nichts gegen tierische Eiweiße hat, bei dem sollte Thunfisch ebenfalls ganz oben auf dem Speiseplan stehen, denn dieser enthält nicht nur gesunde Proteine, die den Aufbau der Muskeln unterstützen, sondern auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die der Verdauung und dem Darm guttun. 100 Gramm des Fischs enthalten 23 Gramm Eiweiß. Laut Liz Applegate, Direktorin für Sporternährung an der Universität von Kalifornien, sollte die Zufuhr von viermal täglich 20 Gramm Eiweiß genügen, sodass der Organismus das Makromolekül optimal verarbeiten kann. Zubereitet zum Salat oder auch einfach so, kann Thunfisch easy in den Alltag integriert werden. Abgesehen davon kannst du auch auf Lachs, Forelle oder Garnelen setzen, die alle zwischen 19 und 24 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm enthalten.
3. Rote Linsen
Eine weitere Proteinquelle, von der auch Vegetarier profitieren, sind rote Linsen. Diese enthalten nicht nur um die 21 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm und helfen somit bei der Fettverbrennung, sondern bringen auch eine Menge wertvoller Ballaststoffe mit sich, die ebenfalls langfristig sättigen, da sie im Magen-Darm-Trakt aufquellen und die Verdauung somit zusätzlich unterstützen. Kaufen kannst du die Wunderlinsen über Amazon von süssundclever für ca. 14 Euro.
Pssst: Bei dem Prozess, mehr Eiweiße in deinen Alltag einzubringen, solltest du allerdings auch beachten, dass du nicht über Nacht Veränderungen sehen wirst, sondern erst nach einer langfristigen Umstellung deines Lifestyles.
Diese Lifestyle-Themen könnten dich auch interessieren: