Abnehmen im Schlaf hört sich erst einmal an wie ein echtes Märchen – du gehst abends ins Bett und wachst am nächsten Morgen mit einer Kleidergröße kleiner wieder auf. Ganz so einfach ist es leider nicht, jedoch kannst du mit einigen Tipps und Tricks am Abend deine Verdauung fördern, sodass du schneller Gewicht verlierst. Ausreichend Schlaf wird oftmals unterschätzt, doch die Nachtruhe hat einen erheblichen Einfluss auf deinen Körper. Während der wichtigen Ruhephase lädt er seine Akkus auf. Schläfst du hingegen zu wenig, geraten deine Verdauung und dein Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Das kann dazu führen, dass die Fettverbrennung aussetzt, du mit Heißhungerattacken zu kämpfen hast und du schlussendlich zunimmst. Damit das nicht passiert, deine Verdauung gut arbeiten kann und du deine lästigen Pfunde wieder los wirst, solltest du folgende Dinge in deine Abendroutine integrieren…
1. Entspannen und Runterkommen
Nach einem erlebnisreichen und stressigen Tag ist es gar nicht mal so leicht runterzukommen, doch das Abschalten vor dem Schlafengehen ist für eine erholsame Nacht enorm wichtig. Wenn du gestresst und mit Hunderten Gedanken im Kopf ins Bett gehst, wirkt sich diese Unruhe auch auf dein Verdauungssystem aus, sodass es nicht richtig arbeitet. Ein Buch lesen, einen Spaziergang durch die milde Sommernacht oder die bekannte "Me-Time", in der du dich nur um dich selbst kümmerst, dir die Nägel lackierst oder eine Maske auf das Gesicht aufträgst helfen dir beim Entspannen. Auch eine Yoga-Einheit oder einige Minuten Meditation kannst du am Abend einplanen, sodass du deinen Kopf freibekommst und relaxt einschlafen kannst.
2. Zum richtigen Zeitpunkt Kohlenhydrate essen
Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten für den Körper, doch abends und besonders kurz vor dem Schlafen gehen, solltest du eher auf sie verzichten. Wenn du Kohlenhydrate isst, steigt dein Blutzuckerspiegel an, wodurch das Hormon Insulin freigesetzt wird und der Zucker aus dem Blut in die Zellen gelangt. Insulin fördert außerdem die Bildung von Fett und blockiert dessen Abbau. Verzichtest du am Abend auf Kohlenhydrate, kann sich dein Körper an den eigenen Reserven bedienen, um sich Energie zu holen. Das geschieht, indem er Fett abbaut. Einige Ernährungswissenschaftler empfehlen deshalb ein kohlenhydratarmes und leicht verdauliches Abendessen. Du solltest außerdem nicht erst kurz vor der Nachtruhe essen, denn so ist dein Körper erstmal mit dem Verdauen der letzten Mahlzeit beschäftigt und baut die Reserven nicht ab.

© Pexels
3. Ingwer-Tee trinken
Warme Getränke im Allgemeinen haben einen beruhigenden Effekt auf den Verdauungstrakt, weshalb sie speziell abends wohltuend sind. Besonders ein frischer Ingwer-Tee wirkt entspannend auf deinen Körper, denn die Wurzel lindert Blähungen und verhindert ein unangenehmes Völlegefühl. Ganz nebenbei ist Ingwer auch noch ein echter Booster für das Immunsystem, was sich wie auch die anderen Abläufe im Körper, über Nacht stärkt. Wer den Geschmack von Ingwer mag, kann neben dem Trinken des Tees auch auf einem Stück der Wurzel kauen oder Ingwer-Bonbons lutschen.
4. Bewegung am Abend
Dass Bewegung ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenn du am Abend Sport machst, stimuliert das die Wachtumshormone im Körper, was den Fat-Burning-Prozess besonders anregt. Am besten funktioniert der Wechsel zwischen Ausdauer- und Kraftsport, denn das kurbelt den Stoffwechsel an, wodurch wiederum der Abbau von Fett in Gang gebracht wird. Ein weiterer Nebeneffekt von einer Sporteinheit am Abend ist, dass du dich vor dem Schlafen gehen noch einmal so richtig auspowern kannst und müde ins Bett fällst, sodass du schneller zur Ruhe kommst und einschläfst.
5. Wasser trinken
Flüssigkeit sollte man den ganzen Tag über zu sich nehmen, die Tageszeit ist da eigentlich egal. Da aber H2O die Verdauung anregt, den Stoffwechsel ankurbelt und die Nährstoffe im Körper dahin transportiert, wo sie hingehören, ist es speziell abends wichtig, ausreichend zu trinken, denn das kann Blähungen und Verstopfungen vorbeugen. Damit du nachts nicht immer ständig zur Toilette musst, solltest du jedoch nicht erst kurz vor dem zu Bett gehen große Mengen Wasser trinken, sondern es über den Abend verteilen. Dass ein Glas Wasser dein Hungergefühl dämpfen kann, ist dann noch ein positiver Nebeneffekt.
Diese Lifestyle-News könnten dich ebenfalls interessieren:
Gesunde Angewohnheiten: So schafft ihr es, sie anzulegen
Abnehmen: Mit diesen alltäglichen Gewohnheiten kannst du Kalorien verbrennen