
Jeder kennt Ikea. Das schwedische Möbelhaus ist bei vielen die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, das Zuhause einzurichten. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt, von Möbeln bis hin zu Dekoration. Gegründet wurde das Unternehmen von dem 17-jährigen Ingvar Kamprad im Jahr 1943. Zunächst verkaufte er Haushaltsartikel wie Stifte, Brieftaschen und Bilderrahmen. Erst 1948 kamen Möbel hinzu.
Dank des hohen Absatzes, Direktlieferungen aus Fabriken und sehr niedrigen Betriebskosten war es ihm möglich, die niedrigsten Preise in ganz Schweden anzubieten und somit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Kundinnen und Kunden zu schaffen. Der Plan ging auf und so expandierte Ikea in den darauffolgenden Jahren erst nach Dänemark und Norwegen und in den 1970ern in Länder auf der ganzen Welt. 1974 eröffnete das erste Ikea-Möbelhaus in Deutschland.
Diese Produkte findest du bei Ikea
Bei Ikea gibt es eine riesige Auswahl an Möbeln und Wohnaccessoires, darunter:
- Sofas und Sessel
- Esstische und Stühle
- Betten
- Kommoden und Schränke (wie etwa der legendäre PAX-Schrank)
- Badezimmermöbel
- Balkonmöbel
- Möbel fürs Kinderzimmer
- Pflanzen
- Aufbewahrungsgegenstände wie Körbe, Schachteln und Dosen
Charakteristisch für die Stilrichtung von Ikea sind klare Linien, funktionelle Formen und helle Farben, die für eine gemütliche und ruhige Wohnatmosphäre sorgen. Dieser skandinavische Stil hat auch andere Einrichtungshäuser weltweit geprägt.
Darum ist Ikea so günstig
Ein Grund für die erschwinglichen Preise der Ikea-Möbel ist das sogenannte "Flatpack"-Konzept. Statt fertig montierte Möbel im Geschäft zu kaufen, erwirbst du bei Ikea Bausätze, die du Zuhause mithilfe einer detaillierten Anleitung selbst zusammenbaust. Diese Verpackungsweise ermöglicht es dem Möbelkonzern, mehr Produkte gleichzeitig zu transportieren und Lager- sowie Versandkosten zu reduzieren. Diese Kostenersparnis wird an die Kundinnen und Kunden weitergegeben.
Ikea-Hacks für Kreative
Viele Ikea-Möbel lassen sich mit nur wenigen Handgriffen umgestalten, sodass sie eine ganz persönliche Note bekommen – sei es ein bunter Anstrich oder eine ganz neue Funktion, die das Möbelstück erhält. Dieses selbst gebaute Ikea-Bücherregal ist perfekt für kleine Ecken und dieser DIY-Spiegel verschönert jeden Raum. Auf Instagram und TikTok toben sich Userinnen und User aus und stellen viele solcher Ikea-Hacks ihren Zuschauerinnen und Zuschauern vor.
Die schönsten Ikea-Neuheiten und Interior-Inspirationen findest du hier: