Um ihre Traumfigur zu erlangen, haben manche Menschen bereits jede denkbare Diät ausprobiert – von Low Carb über strenges Fasten bis hin zu einseitigen Mono-Meals, die nur noch wenig Genuss mit sich bringen. Doch was viele dabei nicht bedenken: Nicht nur auf die Nahrung selbst kommt es an, damit die Pfunde schmelzen und wir unseren Problemzonen an den Kragen gehen, auch die Einstellung zum Essen spielt für den Abnehmerfolg eine wichtige Rolle. Auf diesen Ansatz kamen die Ernährungsexperten Aljoscha A. Long und Ronald P. Schweppe, welche mit ihrer Minus-1-Diät falsche Essmuster auflösen und neu definieren. Auf welchem Prinzip die Diät basiert und wie auch du es schaffst, mithilfe dieser Formel die Kilos zum Purzeln zu bringen, haben wir in Erfahrung gebracht…
Minus-1-Diät: Abnehmen durch bewusstes und achtsames Essen
Dass zu drastische Diäten, die auf strengem Verzicht basieren und keine Freude mehr am Essen lassen, nicht nur langfristig wenig wirksam, sondern auch umstritten für Körper und Seele sind, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Denn nicht nur ziehen zu extreme Formen von Fastenmethoden und Diäten häufig Heißhungerattacken und damit den ungeliebten Jojo-Effekt nach sich, auch leidet die Einstellung zum Essen, welches wichtig ist, um unseren Körper zu nähren, ihm Energie zu liefern und gesund zu bleiben. Um diesem ein Ende zu setzen, haben die Ernährungsexperten Aljoscha A. Long und Ronald P. Schweppe eine bestimmte Methode entwickelt, welche sie die Minus-1-Diät nennen. Ihr Ziel: Ein positives Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung schaffen, um dadurch nachhaltig, langfristig und vor allem gesund abzunehmen. Dabei halten die beiden Begründer der Diät nichts von Kalorienzählen, sondern wollen stattdessen eine positive Erfahrung beim Essen schaffen.

© iStock
Dafür sieht die Minus-1-Diät einen Zeitraum von etwa acht Wochen vor, bei der jeweils für eine Woche auf ein bestimmtes Genussmittel verzichtet wird, welches ein Grund für Übergewicht sein könnte. Darunter fallen besonders Lebensmittel wie Alkohol, Fast Food, Weißmehlprodukte, Fertigprodukte, Zucker und Fleisch – ansonsten kann die Ernährung ganz normal beibehalten werden. Die Theorie dabei: Wird dem Körper eines dieser Produkte für eine Woche entzogen, kann er dadurch positive Erfahrungen machen und zwar ganz ohne dabei hungern oder Kalorien zählen zu müssen. Übrigens soll diese Methode nicht nur zu einer schlanken Silhouette verhelfen, auch mehr Energie und besseren Schlaf versprechen sich die Gründer der Diät. Wer sich genauer mit dem Prinzip auseinander setzen möchte, der kann sich das Buch "Die Minus-1-Diät: Freier und leichter werden mit der Achtsamkeitsformel", das es bei Amazon für etwa 23 Euro im Angebot gibt, zulegen und damit zu einer gesunden und langfristigen Ernährungsumstellung ohne strenge Ernährungsregeln gelangen. 🙏
Diese News solltest du auch auf keinen Fall verpassen:
Schilddrüsenunterfunktion: Diese Tipps helfen, trotzdem Gewicht zu verlieren
Laut Studie: Deshalb sind Menschen mit einer Schwester glücklicher