
Immer wieder werden neue Wunder-Diäten oder Crash-Kuren, die uns eine Traumfigur in Rekordzeit versprechen, aus dem Boden gestampft. Was viele von ihnen gemeinsam haben? Nach dem wir wieder zu unserem ursprünglichen Essverhalten zurückkehren, haben wir im Nu auch unsere Pfunde wieder auf den Rippen – der Jojo-Effekt stellt sich ein. Natürlich lassen wir das nicht einfach auf uns sitzen, sondern haben uns auf die Suche nach einer Methodik gemacht, die langfristig Erfolge verspricht und zudem unser Wohlbefinden und unsere Stimmung erheblich verbessern soll. Dabei sind wir auf die Psycho-Diät gestoßen, bei der die Pfunde ohne Verzicht auf Dauer schmelzen. Wie die Ernährungsweise funktioniert und welche Vorteile sie hat, erfahrt ihr jetzt.
Mit der Psycho-Diät langfristig abnehmen, ohne zu verzichten
Experten stellten nicht nur fest, dass wir vor allem Nahrung zu uns nehmen wollen, wenn wir uns schlecht fühlen, sondern auch, dass, sollten wir Stress empfinden, Cortisol ausgeschüttet wird. Ein Hormon, das für die Entstehung des Viszeralfettes in unserer Bauchgegend verantwortlich ist, welches nicht nur unschön aussieht, sondern auch eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellt. Dass der Körper Fett anlagert, sobald wir Stress empfinden, lässt sich auf die Evolution und die Tatsache zurückführen, dass er sich so vor schlechten Zeiten schützen will. Aus diesen Gründen kann eine gesunde, entspannte und glückliche Psyche durchaus dazu beitragen, dass wir weniger essen und dadurch Gewicht verlieren, wir der Unzufriedenheit mit unserer Figur entkommen und langfristig Erfolge sehen. Die sogenannte Psycho-Diät geht aber noch viel weiter...
Das Ernährungsprinzip, das auf Lillian und Leonard Pearson aus Chicago beruht, teilt unsere Lebensmittel in zwei Bereiche auf – die summenden und winkenden Produkte. Die Summenden sind solche, die wir für eine ausgewogene Ernährung brauchen und unserem Körper wichtige Nährstoffe spenden. Winkende Produkte hingegen, erhalten ihren Namen durch die Werbung und das Packaging, welche uns auf das Lebensmittel aufmerksam machen und ein Verlangen herbeiführen. Wer die Psycho-Diät befolgt, streicht letztere vorerst nur mit seiner Gedankenkraft von seinem Speiseplan, denn eine gesunde, ausgewogene Ernährung, bei der man sich auf seine Bedürfnisse konzentriert, ist das Ziel. Die empfohlene Länge der Psycho-Diät beträgt rund zehn Wochen. Ein weiterer positiver Effekt neben dem Gewichtsverlust: Oftmals wird das Essverhalten trotz Beendigung der Abnehmmethode weiter im Alltag fortgesetzt, sodass die Wunschfigur ohne große Anstrengungen gehalten wird und man keinen Jojo-Effekt fürchten muss... 🙏🏼
Hier findest du weitere Ernährungstipps:
Max-Planck-Diät: So verliert ihr in zwei Wochen langfristig bis zu 9 Kilo
Mit diesem köstlichen Rezept von Anna Schürrle könnt ihr sogar abnehmen