
Die meisten Diäten bringen eine Menge Einschränkungen mit sich und da liegt meist der fatale Fehler: Durch die einseitige Ernährung tritt nach dem Ende der Diät häufig der gefürchtete Jojo-Effekt ein und die mühsam abgearbeiteten Pfunde lagern sich wieder auf Bauch, Hüfte und Po an. Wer dagegen dauerhaft sein Gewicht reduzieren möchte und das auf gesunde Weise, sollte vor allem seinen Blutzuckerspiegel im Blick behalten. Genau dieser lässt sich mit einem bestimmten Gericht ganz easy kontrollieren: Rührei.
So helfen Eier beim Abnehmen
Wer sich bereits häufiger mit dem Thema Diät auseinandergesetzt hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass Kohlenhydrate oftmals tabu sind, während proteinhaltige Lebensmittel besonders gern auf dem Speiseplan stehen. Dies hat auch einen ganz bestimmten Grund: Proteine regen den Stoffwechsel, insbesondere den Fettstoffwechsel, an, ihre Kalorien werden schneller verbrannt, während sie gleichzeitig länger sättigen und der Muskelaufbau ebenfalls begünstigt. Und wenn es ein Lebensmittel gibt, welches reich an Eiweißen ist, dann sind es Eier. Sie sind eine absolute Wunderwaffe im Kampf um die überschüssigen Kilos, da wir nach dem Verzehr deutlich länger satt sind und sich unser Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Level hält, weshalb auch lästige Heißhungerattacken der Geschichte angehören. Genau darin liegt das Geheimnis der Rührei-Diät und wie diese funktioniert, verraten wir jetzt.
Rührei-Diät: So funktioniert sie
Statt den gesamten Speiseplan umzustellen, müssen wir für die Rührei-Diät lediglich unser Frühstück anpassen. Statt zu Porridge, Toast und Co. zu greifen, gehört ab sofort ein leckeres Rührei zu der wichtigsten Mahlzeit des Tages. Dieses kann mit frischem Gemüse, wie Tomaten, Pilzen oder auch mit würzigen Kräutern abgerundet werden, damit es nicht zu langweilig wird. Mittag- und Abendessen sind dagegen keinen bestimmten Vorgaben unterstellt, doch hier solltet ihr auf eine ausgewogene Ernährung und auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung von circa zwei Litern achten. Proteine, die in magerem Fleisch stecken, Gemüse, Obst und auch einige Kohlenhydrate (allerdings die gesunde Variante, die in Vollkorn-Produkten steckt) sollten den Großteil eurer Mahlzeiten ausmachen, während zuckerhaltige Produkte lieber nicht zu häufig hervorgekramt werden sollten. Natürlich ist das abendliche Stückchen Schokolade erlaubt.😉
Wenn ihr euch dann auch noch regelmäßig zu einem Workout aufraffen könnt, wie zum Beispiel einem Krafttraining, einer Laufeinheit oder einem entspannten Yoga-Programm, welches ihr bei YogaEasy zwei Wochen lang kostenlos testen könnt, dann stellen sich noch einmal sehr viel deutlichere Erfolge ein.💪🏻
Deshalb funktioniert die Diät auch wirklich
Ihr glaubt nicht dran, dass diese Diät wirklich das bewirkt, was sie verspricht? Das können wir nach all den Fehltritten nur zu gut verstehen, doch die Effizienz dieser Ernährungsumstellung wurde in mehreren Studien belegt. Die Forscher der University of Missouri fanden heraus, dass Menschen, die am Morgen zu Eiern, statt zu Kohlenhydraten greifen, am Ende des Tages im Schnitt 135 Kalorien weniger zu sich nehmen. Dies liegt daran, dass die in dem Gericht enthaltenen Proteine die Ausschüttung des Hungerhormon Ghrelin hemmen und gleichzeitig das Sättigungshormon Peptid YY anregen. Wenn das mal nicht erfolgversprechend klingt?!😍
Natürlich haben wir euch auch unser liebstes Rührei-Rezept herausgesucht, welches in der Redaktion des Öfteren zum Frühstück auf dem Tisch steht 😋:
Klassisches Rührei (2 Portionen)
Zutaten:
4 mittelgroße Eier
100 ml fettarme Milch
Frische Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Eier in einer Schüssel mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Dann die Milch hinzufügen.
2. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
3. Anschließend das Ei-Gemisch in einer erhitzten, eingefetteten Pfanne unter regelmäßigem Rühren zum Stocken bringen. Voilà, fertig ist ein leckeres Frühstück, welches auch noch die Pfunde zum Schmelzen bringt!💪🏻
Hier findet ihr weitere Artikel zum Thema Ernährung: