Ein Blick auf den Kalender reicht aus, um festzustellen, dass der eisige Winter schon in wenigen Wochen einem wärmeren Frühling weicht, in dem wir nur allzu gerne wieder luftig-leichte Outfits ausführen werden. Höchste Zeit also, ungeliebten Kilos und kleinen Problemzönchen den Kampf anzusagen, doch statt auf eine Crash-Diät, à la dem Cinderella-Prinzip, zu setzen, welche uns zwar in kürzester Zeit abnehmen lässt, allerdings oftmals einen gefürchteten Jojo-Effekt nach sich zieht, nutzen wir eine einfache Methode, die gerade in aller Munde ist und die Pfunde langfristig zum Schmelzen bringt, ohne das wir dafür auf jegliche Lebensmittel verzichten oder gar schweißtrebeinde Stunden im Fitnessstudio auf uns nehmen müssen – die Rede ist vom Dinner Cancelling. Wie dieses funktioniert und wieso es so effektiv ist, verraten wir nun…
So lässt Dinner Cancelling die Pfunde purzeln
Bei dem trendigen Prinzip des Dinner Cancellings, das aktuell in aller Munde ist, geht es, wie der Name schon vermuten lässt, darum, das Abendessen auszulassen, um am darauffolgenden Morgen nicht nur mit einem deutlich flacheren Bauch aufzuwachen, sondern die Kilos durch das Einsparen von Kalorien und eine positive Beeinflussung des Hormonspiegels, welche den Fettabbau fördert, nachhaltig zum Schmelzen zu bringen – und das ganz ohne Sport oder eine Diät. Es handelt sich also um eine Form des Intervallfastens, bei dem man in bestimmten Zeiten des Tages gesunde, ausgewogene Gerichte isst und die restliche Zeit nichts außer ungesüßte Tees und viel Wasser zu sich nimmt. Gerade in den späteren Stunden vor dem Schlafengehen, ab ca. 17 Uhr, erweist sich das Weglassen einer Mahlzeit als besonders effektiv, da der Insulinspiegel dadurch niedrig gehalten wird, was beispielsweise gemeinen Heißhungerattacken auf fettige und zuckerhaltige Speisen vorbeugt.
Doch das sind noch längst nicht alle positiven Effekte, welche das Dinner Cancelling mit sich bringt. Durch das Auslassen der letzten Mahlzeit des Tages wird nämlich die nächtliche Produktion der Hormone Somatropin und Melatonin angeregt, die sowohl dem Aufbau von Muskeln und der Reduzierung des Fettgewebes zu Gute kommen, als auch die Haut und das Bindegewebe straffen, in dem sie den biologischen Alterungsprozess verlangsamen und die Zellen dazu bringen, sich durch den Energiemangel selbst zu reinigen und alte oder defekte Betsandteile dieser zu verwerten – kurz gesagt: das Weglassen des Abendessens wirkt wie ein echter Anti-Aging-Booster. Pssst: Das Beste dabei ist, dass diese beiden Hormone sogar unseren Schlaf fördern, welcher wiederum ebenfalls dazu beiträgt, dass die Pfunde schmelzen. Wer noch mehr über das Intervallfasten und seine tollen Wirkungen auf den Körper, besonders über Nacht, erfahren möchte, kann sich das informierende Buch "Intervallfasten: Für ein langes Leben – schlank und gesund" von Dr. med Petra Bracht zulegen, welches es über Amazon bereits für ca. 15 Euro gibt.
Diese weiteren Lifestyle-News dürft ihr ebenfalls nicht verpassen:
Überessen: Mit diesen Tricks steuern wir dagegen und stoppen das Hungergefühl
Männer: Das sind die häufigsten Gründe, wieso sie sich trennen