
Ihr seid kein Fan von Gurken, Wassermelonen oder Erdbeeren? Kein Problem! Nicht nur mit diesen sommerlichen Leckereien lässt sich an der Bikini-Figur feilen. Auch die Kokosnuss reiht sich in Riege der Schlankmacher ein und so verspricht die Kokos-Diät, welche von Cherie und John Calbom entwickelt wurde, eine Gewichtsabnahme von fünf Kilo in drei Wochen. Klingt auf jeden Fall vielversprechend, deswegen haben wir die Diät genauer unter die Lupe genommen und verraten euch, wie sie funktioniert, wie gesund sie ist und ob die Ernährungsumstellung auch wirklich etwas bringt!👀
Kokosnüsse: DARUM helfen sie beim Abnehmen
Wenn es um den Ruf der Wirkung von Kokosnüssen geht, dann gibt es zwei gegensätzliche Lager. Die einen beschreiben die exotische Nuss als Superfood schlechthin, da sie den Stoffwechsel ankurbelt, während die andere Seite diese Leckerei aufgrund der vielen gesättigten Fettsäuren sogar als gesundheitsgefährdend einstuft.
Trotz der geteilten Meinungen lässt sich allerdings nicht leugnen, dass die Kokosnuss eine wahre Vitaminbombe ist. Das Fruchtfleisch enthält viele Ballaststoffe, die den Stoffwechsel und die Verdauung ankurbeln, und auch wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Natrium sind in dem Superfood zu Haufe zu finden. Zusätzlich finden sich in der Frucht viele mittelkettige Fettsäuren, die im Gegensatz zu den langkettigen Varianten nicht dick machen. Dies liegt daran, dass der Körper diese sehr viel schneller abbaut und in Energie umwandelt, sodass sie nicht als Fettdepot abgespeichert werden. Netter Nebeneffekt: Der regelmäßige Verzehr von Kokosnüssen, -wasser oder -öl schützt vor lästigen Heißhungerattacken! Doch vielmehr als die Kokosnuss an sich, spielt auch die Umstellung der restlichen Ernährung während der Kokos-Diät eine maßgebliche Rolle am Abnehmerfolg.
SO funktioniert die Kokos-Diät
Jetzt fragt ihr euch bestimmt, wie genau die Kokos-Diät überhaupt funktioniert? Im Gegensatz zu der Erdbeer- oder Zitronen-Diät, soll die Variante mit der Kokosnuss über einen längeren Zeitraum durchgezogen werden und gliedert sich in vier Phasen.
- Phase: Drei Wochen lang soll auf sämtliche kohlenhydratreiche und zuckerhaltige Lebensmittel und Obst verzichtet werden. Dagegen stehen vor allem Gemüse und Proteine, die in magerem Hühnchen, Eiern oder in einigen Hülsenfrüchten zu finden sind, auf dem Speiseplan, der in drei Hauptmahlzeiten und zwei Snacks unterteilt sein sollte. Diesen ergänzt ihr schließlich mit zwei bis drei Teelöffeln Kokosöl, wie der Bio-Variante von Coco Nativo, die ihr täglich (am besten am Morgen) zu euch nehmt. Durch die Ernährungsumstellung soll erst einmal der Blutzucker reguliert und die Fettverbrennung angeregt werden. Wenn ihr dann noch regelmäßige Sporteinheiten in euren Alltag integriert, sollen nach Angaben von Cherie und John Calbom bereits in den ersten drei Wochen reichlich Kilos purzeln.
- Phase: Die zweite Phase, die sich über vier Wochen ziehen kann, steht unter dem Motto "Cleansing", denn euer bisheriger Speiseplan soll um Getränke erweitert werden, die dem Körper beim Entgiften helfen. Ballaststoffreiche Drinks, die mit Zitrone, Ingwer oder Olivenöl verfeinert werden, sollen den Stoffwechsel ankurbeln. Nicht vergessen: Die zwei bis drei Teelöffel Kokosöl sollten nach wie vor täglich in den Speiseplan integriert werden.
- Phase: Jetzt wird es auch endlich wieder angenehmer. So langsam dürfen wieder Kohlenhydrate, Obst und Milchprodukte in den Speiseplan aufgenommen werden. Dabei sollten es allerdings die gesunden Kohlenhydrate sein, die vor allem in Vollkornprodukten zu finden sind und auch bei der Wahl des Obstes solltet ihr eher zu den kalorien- und zuckerarmen Varianten, wie Beeren, Melonen oder Zitrusfrüchten, greifen.
- Phase: Um den Jojo-Effekt vorzubeugen, gilt es in der vierten und letzten Phase das Gewicht zu halten. An sich solltet ihr den Ernährungsplan aus der dritten Phase übernehmen. Allerdings könnt ihr ab und zu auch mal zu ungesünderen Kohlenhydraten greifen (Zucker ist allerdings immer noch tabu). So pendelt sich euer Essverhalten in ein gesundes Mittelmaß ein und das Ergebnis dieser Diät hält auch längerfristig.💪🏻
Wie gesund ist die Kokos-Diät?
Da die Diät eine gesamte Ernährungsumstellung voraussetzt, die vor allem den Fettstoffwechsel ankurbelt, ist die Kokosnuss an sich nicht der ausschlaggebende Punkt für den Abnehmerfolg, da ihre Wirkung im Bezug auf das Ankurbeln des Stoffwechsels nicht erwiesen ist. Allerdings schadet die Ergänzung eures Speiseplans um die zwei bis drei Teelöffel Öl nicht im Geringsten, denn dadurch werdet ihr mit vielen wichtigen Mineralien und Nährstoffen versorgt, die bei einer Diät zu kurz kommen. Zusätzlich sorgt diese Diät-Zusammenstellung nicht nur für eine schlanke Linie – Haut, Haare und Nägel bekommen ebenfalls einen richtigen Vitaminboost, da die exotische Frucht dafür sorgt, dass diese mit allen wichtigen Mineralien, Antioxidantien und Vitaminen versorgt werden.💁🏼
Euch hat der Artikel gefallen? Hier findet ihr noch mehr zum Thema Ernährung: