Frauenpower: Alles zum Thema Female Empowerment

"Frauenpower" ist in aller Munde, doch die Realität sieht leider oft anders aus. Höchste Zeit, dass wir als Frauen auch die Power bekommen, die wir verdienen.

Fünf starke Frauen© Pexels | RF._.studio
Du bist stark. Du bist mutig. Du kannst alles erreichen, was du dir vornimmst. Denn du bist eine Frau!

Frauen sind stark. Sie sind stark in ihrer Liebe, ihrer Hingabe und ihrer Fähigkeit, Leben zu erschaffen. Sie sind stark in ihrer Widerstandsfähigkeit, ihrem Mut und ihrer Fähigkeit, sich gegen Ungerechtigkeit zu stellen. Frauen sind stark in ihrer Intelligenz, ihrer Kreativität und ihrer Fähigkeit, die Welt zu verändern. Rundum: Frauen sind absolute Superheldinnen!

Frauenpower ist überall um uns herum. Wir sehen sie in den Müttern, die ihre Kinder aufziehen, in den Unternehmerinnen, die ihre eigenen Unternehmen gründen, und in den Politikerinnen, die die Welt verändern. Wir sehen sie in den Sportlerinnen, die Rekorde brechen, in den Künstlerinnen, die uns berühren, und in den Wissenschaftlerinnen, die die Welt verstehen.

Die Kraft von Frauen ist nicht zu unterschätzen. Sie ist eine Kraft, die uns inspirieren und motivieren kann und eine Kraft, die die Welt verändern kann. Und wer könnte das besser verdeutlichen, als einige der stärksten Frauen der Öffentlichkeit?

Inspirierende Zitate starker Frauen

"Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität." – Marie Curie (Physikerin und Nobelpreisträgerin)

"Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer." – Nora Ephron (Schriftstellerin)

"Lass dich nicht unterkriegen, sie frech und wild und wunderbar!“ – Astrid Lindgren (Schriftstellerin)

"Leben wird nicht gemessen an der Zahl von Atemzügen, die wir nehmen; sondern an den Momenten, die uns den Atem nehmen.“ – Maya Angelou (Schriftstellerin)

"Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“ – Ella Fitzgerald (Sängerin)

"Der mutigste Akt ist immer noch, selbst zu denken. Und zwar laut.“ – Coco Chanel (Modedesignerin)

"Wir müssen unsere eigene Wahrnehmung, wie wir uns selbst sehen, umgestalten. Wir müssen als Frauen aufstehen und die Führung übernehmen.“ – Beyoncé (Sängerin)

"Mein Coach meinte zu mir, ich renne wie ein Mädchen. Darauf sagte ich, dass er das sicher auch könnte – wenn er nur ein bisschen schneller wäre!" – Mia Hamm (Sportlerin)

"Die meisten Menschen geben ihre Macht auf, indem sie denken, sie hätten keine." – Alice Walker (Schriftstellerin und politische Aktivistin)

"Powerfrau", "Girlboss" und Co. – Warum diese Bezeichnungen problematisch sind

"Powerfrau", "Girlboss" und Co. mögen auf den ersten Blick positiv und inspirierend wirken, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren die Begriffe einige problematische Aspekte. Sie halten die Gleichberechtigung eher zurück, als sie voranzutreiben. Warum? Das verraten wir dir nun.

Zunächst einmal implizieren solche Begriffe, dass Frauen eine besondere Stärke oder Macht benötigen, um erfolgreich zu sein. Dies suggeriert, dass Frauen von Natur aus schwach oder weniger fähig sind, was ein falsches Bild vermittelt. Ein Mann auf der anderen Seite ist bereits stark und mächtig, sodass ein Begriff wie "Powermann" obsolet ist. 

Des Weiteren kann der Begriff auch als Instrument der Unterdrückung dienen, indem er Frauen in eine bestimmte Rolle drängt und ihre Vielfalt und Individualität negiert. Statt Frauen als "Powerfrauen" zu bezeichnen, sollten wir ihre Leistungen und Fähigkeiten unabhängig von Geschlechterstereotypen würdigen und respektieren.

Mehr inspirierende Themen findest du hier: