Abnehmen: Dieser eine Fehler beim Trinken macht dick

Abnehmen: Dieser eine Fehler beim Trinken macht dick

Du möchtest abnehmen? Dann solltest du diesen gewissen Fehler beim Trinken lieber vermeiden und vermehrt auf deinen Durst achten…

Diäten, regelmäßige Gänge ins Fitnessstudio und ein gesunder Lifestyle sind alles Faktoren, die uns beim Abnehmen unterstützen. Dabei machen wir allerdings um Crash-Diäten, die versprechen, schnell Gewicht zu verlieren, einen großen Bogen. Auch wenn man das auf den ersten Blick nicht vermuten würde, bringt so eine Methode lästige Heißhungerattacken und neue Pfunde auf die Hüften herbei. Das ist aber noch längst nicht der einzige Übeltäter, denn wir haben jetzt noch einen weiteren Fehler entdeckt, der ein wahrer Dickmacher ist und den wahrscheinlich nur die wenigsten kennen.Tatsächlich gibt es ein Fauxpas, welches wir alle beim Trinken machen, welches uns von einer Gewichtsabnahme abhält. Geschieht uns diese eine Sache häufiger, kann es schnell dazu kommen, dass wir eher zunehmen anstelle von abnehmen. Worum es sich genau handelt, decken wir nun auf.

Hier gibt es noch mehr Themen zum Abnehmen:

Dieser eine Fehler beim Trinken führt zur Gewichtszunahme

Im Alltag stoßen wir immer wieder auf versteckte Fehler, die uns dick machen können. Seien es nun Pannen beim Styling oder bei der Zubereitung von Speisen. In der Vergangenheit haben wir uns bereits näher mit diesen Themen beschäftigt und aufgedeckt, welche Dinge und auch Getränke wir für eine schlanke Körpermitte lieber vermeiden sollten. Nun sind wir auf ein weiteres Phänomen gestoßen: Trinken wir zu wenig, nehmen wir zu. Dass die tägliche Flüssigkeitszufuhr für unseren Körper essenziell ist, dürfte mittlerweile kein großes Geheimnis mehr sein. Immerhin besteht unser gesamter Organismus aus rund 75 Prozent und unser Gehirn sogar aus 85 Prozent Wasser. Begehen wir den Fehler und trinken regelmäßig weniger als zwei Liter pro Tag, können unsere Zellen keine wertvollen Nährstoffe und Sauerstoff aufnehmen und die Nieren werden nicht ausreichend gereinigt. Zudem kommt es dazu, dass der Stoffwechsel nicht optimal arbeiten kann und Giftstoffe nicht mehr aus dem Körper gespült werden können. Die Folge: Übergewicht, aber auch Verdauungsprobleme und sogar Falten treten auf. Falls du dich mehr über deinen Metabolismus informieren willst, kannst du dir über Amazon das Buch "Stoffwechel beschleunigen: Verbrenne Fett im Schlaf & gewinne unerschöpfliche Energie" für ca. 8 Euro bestellen.  

ⒸiStock/ rofessionalStudioImages

So schaffst du es, mehr zu trinken

Ist der Körper dehydriert, kann der Metabolismus nicht mehr auf Hochtouren laufen. Er arbeitet langsamer als sonst, was zusätzlich zu Heißhungerattacken führen kann. Wir überessen uns und konsumieren somit mehr Kalorien, als wir es eigentlich sollten. Um diesen Fehler zu vermeiden und täglich deinen Durst ausreichend zu stillen, kannst du dich an folgende Tricks halten: Stelle dir vor dem Schlafengehen bereits ein Glas Wasser auf deinen Nachttisch, sodass du am nächsten Morgen direkt etwas von der Flüssigkeit trinken kannst. Damit du dich auch im Laufe des Tages immer wieder an die Wasserzufuhr erinnerst, kannst du dir mehrere Reminder auf deinem Handy in regelmäßigen Abständen einstellen oder dir auf deinem Schreibtisch oder Arbeitsplatz eine Notiz mit einem Post-it machen, wo du auf deinen Durst hinweist. 

Studie beweist: Ausreichend Trinken fördert die Fettverbrennung

Trinkst du wieder mehr und mindestens zwei Liter pro Tag, kommst du deiner Traumfigur einen Schritt näher. Eine Studie hat nämlich herausfinden können, dass wir durch das ausreichende Trinken von Wasser vor oder nach einer Mahlzeit die Fettverbrennung ankurbeln können. Dies konnte anhand der Teilnehmer festgestellt werden, die 500 ml der Flüssigkeit tranken und in den folgenden 90 Minuten bis zu drei Prozent mehr Kalorien verbrannten. Dabei soll vor allem kaltes Wasser noch effektiver wirken, da der Körper das Nass erst auf die normale Körpertemperatur aufheizen muss, welches noch mehr Energie erfordert. Ausreichend zu trinken, ist aber nicht nur wichtig, um abzunehmen. Stillst du deinen Durst viel zu selten, dann können fehlende Getränke, die den Körper mit Flüssigkeit versorgen, auch noch Weiteres hervorrufen. Gelber Urin und Funktionsstörungen der Nieren sind nur einige Dinge, die sich an unserem Körper durch zu wenig Trinken bemerkbar machen können. 

Hier findest du noch mehr Lifestyle-Themen:

Lade weitere Inhalte ...