Low Carb Diät: So purzeln die Pfunde durch den Verzicht auf Kohlenhydrate

Low Carb Diät: So purzeln die Pfunde durch den Verzicht auf Kohlenhydrate

Dein Wunsch ist es abzunehmen und das auf einer gesunden Art und Weise? Dann ist eine Low Carb Diät genau das richtige für dich…

Auch wenn uns die warme Jahreszeit verlassen hat, bedeutet es nicht, dass der Wunsch nach einer Traumfigur nun wieder Geschichte ist. Immerhin wünschen wir uns nicht nur für den Strand oder Pool eine schlanke Körpermitte, sondern möchten das ganze Jahr über diszipliniert bleiben und den überschüssigen Kilos auch im Herbst oder Winter den Kampf ansagen. Falls auch du derselben Ansicht bist, dann sollte dir bewusst sein, dass Crash-Diäten in diesem Fall total Fehl am Platz sind. Eine Blitzdiät fördert nicht nur einen Jo-Jo-Effekt und lästigen Heißhunger, sie schadet unseren Körper, sodass wir uns schlapp und energielos fühlen. Wer die Pfunde purzeln lassen will, der setzt lieber auf eine gesunde Abnehmmethode. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, denn natürlich ist uns bewusst, dass es mittlerweile unzählige Diäten gibt. Dass dann mal der Überblick verloren geht, ist ganz normal. Allerdings gibt es eine Option, die zu einem wahren Klassiker gehört und am beliebtesten ist. Die Rede ist von der Low Carb Diät, die durch den Verzicht oder Reduzierung von Kohlenhydraten den Abnehmprozess fördert. Wie das genau funktioniert, verraten wir jetzt.

Hier gibt es noch mehr Diäten:

So nimmst du effektiv mit der Low Carb Diät ab

Die Low Carb Diät lässt sich dank ihres Namen ganz von alleine erklären. Übersetzt ins Deutsche bedeutet es nämlich "geringe Kohlenhydrate". Dabei ist diese Methode nicht nur für Menschen geeignet, die das eine oder andere Kilo purzeln lassen möchten, sondern auch effektiv für Menschen mit Übergewicht, die einen größeren Unterschied auf der Waage sehen wollen. Dafür kann der reduzierte Verzehr von Kohlenhydraten behilflich sein. Essen wir nämlich weniger Carbs, können wir unseren Stoffwechsel ankurbeln und somit den Fettabbau im Körper fördern. Dabei musst du hierbei, wie der Name bereits verrät, nicht komplett auf Kohlenhydrate verzichten, sondern kannst diese auch nur reduzieren. Es ist nämlich dennoch erlaubt, um die 150 Gramm Carbs (ca. 600 Kalorien) am Tag zu dir zu nehmen. Lebensmittel, die stattdessen mehr Proteine, gesunde Fettsäuren und sättigende Ballaststoffe enthalten, haben keine Begrenzung. Damit du aber auch einen Unterschied siehst, solltest du zusätzlich zur Diät regelmäßig Sport treiben und täglich mindestens zwei Liter Wasser trinken. Du bist ständig unterwegs oder hast keine Zeit, um auf eine ausgewogene Ernährung zu achten? Dann solltest du dir jetzt das Buch "Low Carb für Berufstätige: Das Kochbuch mit 150 schnell gemachten leckeren Rezepten!" (über Amazon, ca. 14 Euro) jetzt zulegen.

Nun fragst du dich wahrscheinlich, welche Lebensmittel denn überhaupt infrage kommen. Die Antwort: je kohlenhydratärmer und protein- oder ballaststoffreicher, umso besser. Entscheide dich also bei deinen drei Hauptmahlzeiten für mehr gesundes Gemüse, pflanzliche oder tierische Eiweiße wie Lachs, Hülsenfrüchte, Tofu und Co. und weniger für zuckerhaltige Lebensmittel. Bei der Low Carb Diät geht es nämlich weniger um Kalorien, sondern mehr um die Reduzierung von Carbs. Dabei solltest du auch unbedingt auf gesunde Omega-3-Fettsäuren setzen, die den Metabolismus ankurbeln und den Fettanteil im Körper reduzieren. Diese findest du ihn Thunfisch, Avocados, Walnüssen oder Chia Samen, die übrigens auch eine hervorragende Quelle an Ballaststoffen sind. Diese quellen im Magen-Darm-Trakt auf, sodass wir uns langfristig gesättigt fühlen. Die Finger solltest du von kurzkettigen Kohlenhydraten wie Kuchen, Softdrinks, Weizenprodukte oder generell Süßigkeiten lassen. Diese lassen den Insulinspiegel im Nu in die Höhe schießen, sodass Heißhungerattacken schneller vorkommen, das Hüftgold sich vermehrt und auch Unreinheiten auf dem Gesicht bemerkbar werden.

Es gibt allerdings auch geeignete Carbs, die du in geringer Menge zu dir nehmen kannst. Bei den langkettigen Kohlenhydraten handelt es sich um Speisen wie Haferflocken, Quinoa, Hirse oder Vollkornbrot. Typische Low Carb Diäten sind die Dukan-Diät, die South-Beach-Diät oder die Keto-Diät, die alle das Ziel verfolgen, wenig Kohlenhydrate zu essen, aber unterschiedliche Methoden dafür haben.

Hier findest du noch mehr Lifestyle-Themen:

Lade weitere Inhalte ...