Legst du eine Zitrone neben dein Bett, startest du besser in den Tag

Legst du eine Zitrone neben dein Bett, startest du besser in den Tag

Ihr kommt morgens nur schwer aus dem Bett und fühlt euch noch lange müde und schlapp? Wir haben recherchiert und herausgefunden, wenn ihr eine bestimmte Frucht neben euer Bett legt, startet ihr besser in den Tag...

Gesunder, ausreichender Schlaf ist die Grundvoraussetzung für einen energiegeladenen Start in den Tag. Doch nicht gerade wenige Menschen haben Schlafprobleme oder kommen morgens kaum aus dem Bett. Das kann einerseits mit Stress zusammenhängen oder lästigen Gedanken, die uns beim Einschlafen noch zu schaffen machen. Hier hilft es oft, für richtige Entspannung zu sorgen und vor dem Schlafengehen alle technischen Geräte abzuschalten sowie das Zimmer komplett abzudunkeln. Doch nicht immer hilft die richtige Atmosphäre. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass es hierfür schon eine simple Lösung geben könnte: die Zitrone! Die antioxidative, reinigende und wohltuende Wirkung der Frucht ist seit Jahrhunderten bekannt und eine echte Wunderwaffe für eine erholsame Nachtruhe. Sie regt den Serotoninspiegel (das Wohlfühlhormon) an und trägt mit ihrem frischen Duft dazu bei, dass wir morgens leichter aus den Federn kommen. Wie die Zitrusfrucht genau wirkt und wie wir sie am besten anwenden, erfahrt ihr jetzt.

Ihr wollt noch mehr Lifestyle-News?

Mit dieser Frucht im Bett hüpft ihr morgens aus den Federn

Es klingt verrückt, ist aber wahr: Wenn wir eine Zitrone in unserem Schlafgemach deponieren, erwachen wir ausgeruht und gut gelaunt. Auch die Schlafqualität verbessert sich durch den Duft der Frucht enorm. Anders als beispielsweise Lavendel, geht man bei der Zitrone von einer anregenden Wirkung aus. Trotzdem kann der ätherische Geruch der Frucht für intensiveren und besseren Schlaf sorgen, da ihr Duft nachweislich Nerven und Emotionen beruhigt. Man kann besser entspannen, das Einschlafen wird enorm erleichtet und wir hüpfen am nächsten Morgen in aller Frische aus unserem Bett. Dies ergab die Studie, die im Magazin Journal Bioorganic and Medicinical Chemistry veröffentlicht wurde. Zudem hebt der Zitronenduft die Laune und hilft dabei, das Stress-Hormon Cortisol zu regulieren. Das ist übrigens bei Diäten auch nicht schlecht, da dies die Gewichtszunahme fördert. Auch, wer unter Schnupfen oder Atemwegserkrankungen leidet, trifft mit diesem Obst die richtige Wahl. Wenn wir Zitronenschreiben neben unser Bett legen, können wir freier atmen, denn es wirkt sich antibakteriell auf die Nasennebenhöhlen und zusätzlich positiv auf das Immunsystem aus. Vor allem bei Asthma kann die gelbe Frucht wahre Wunder bewirken, da sich die ätherischen Öle des Wundermittels positiv auf das Bronchialsystem auswirken.

Auch vor Mücken und Mückenstichen im Sommer kann die Zitrusfrucht im Schlafzimmer schützen. Gerade wer bei offenem Fenster schläft, hat oft mit den kleinen Insekten zu kämpfen. Wer eine Zitrone in Kombination mit Nelken neben seinem Bett deponiert, vertreibt so die Viecher und erspart sich nervige Stiche. Doch damit das Obst seine volle Kraft entfalten kann, sollte es aufgeschnitten werden. Eine halbe oder geviertelte Zitrone wird mit etwas Salz bestreut und als Accessoire auf dem Nachttisch platziert. Um die Wirkung zu intensivieren, kann auch reines ätherisches Öl der Frucht verwendet werden. Dieses sollte allerdings nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden, sondern ein paar Tropfen auf einem Taschentuch reichen völlig aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Weitere Lifestyle-News, die euch interessieren könnten:

Lade weitere Inhalte ...