Diäten sind ja meist so eine Sache... Entweder man muss hungern (was gerade im Alltag zwischen Familie und Job ziemlich unangenehm sein kann), die Gerichte sind alles andere als schmackhaft (was im Prinzip genauso schlimm ist, da man mehr oder weniger aus Zwang hungert) oder der Jojo-Effekt macht sich im schlimmsten Falle bemerkbar und die hart abgearbeiteten Kilos sind spätestens nach einem Monat wieder an Bauch, Hüfte und Po zu sehen. Zum Glück bieten uns Diäten mit Pizza, Pasta oder auch mit ausgewählten Gemüsesorten wie rote Beete oder Kohlrabi bereits eine köstliche und gleichzeitig effiziente Möglichkeit, um den überschüssigen Pfunden den Kampf anzusagen. Für diejenigen, deren Fall diese Gerichte und Lebensmittel allerdings nichts sind, haben wir jetzt noch eine weitere leckere Alternative ausgemacht: die Reis-Diät.🍚
SO können wir mit Reis abnehmen
Normalerweise verbindet man Reis ja eher mit Kohlenhydraten, die gerade im Zuge einer Diät nichts auf dem Teller zu suchen haben. Dies ist bei der Reis-Diät allerdings anders, denn während dieser Abnehm-Methode dürfen wir die Getreidekörner en masse schlemmen. Allerdings gilt es zwischen den unzähligen Sorten zu differenzieren, denn während der herkömmliche weiße Reis keinesfalls beim Abspecken behilflich sein kann und dem Körper kaum Vitamine liefert, sollte eher Wildkornreis die Sorte sein, welche in den nächsten Wochen auf unserem Speiseplan steht. Nicht nur die Kalorienzahl ist um ein Drittel geringer, die Inhaltsstoffe unterscheiden sich ebenfalls sehr stark, denn diese Variante enthält wichtige Mineralien wie Eisen, Zink, und Magnesium, sowie Vitamin B6.
Klingt allerdings trotzdem nicht danach, als würde man davon abnehmen oder? Das stimmt auch, denn nicht die Wahl der Sorte, sondern vor allem die richtige Zubereitung ist der Schlüssel zum Diät-Erfolg. Indem wir den Reis ganz normal zubereiten würden und dieser dann auf unseren Teller wandert, nehmen wir ganz gewiss nicht ab. Kochen wir ihn allerdings 40 Minuten lang mit einem Teelöffel Kokosöl in einem speziellen Reiskocher und lassen diesen dann für mindesten zwölf Stunden kalt stehen, können wir die Kalorienzahl halbieren. Forscher des College of Chemical Sciences in Colombo haben nämlich herausgefunden, dass sich während dieser Zubereitungsmethode die resistente Stärke, welche vom Körper nicht in Zucker verwandelt werden kann, verzehnfacht wird. Das Ergebnis: Gleiche Menge Reis, identischer Geschmack, genauso sättigend, nur die Hälfte der Kalorien.😍
Was können wir dazu essen?
Natürlich soll während dieser Diät nicht nur Reis auf dem Tisch stehen, was ziemlich einseitig und auch ungesund wäre und so wiederum mit großer Wahrscheinlichkeit zum Jojo-Effekt führen würde. Allerdings ist für diese Abnehm-Methode etwas Disziplin gefordert, denn in den vier Wochen sind Alkohol, Zucker, andere kohlenhydratreiche Lebensmittel, Fertigprodukte und gesättigte Fette, sowie kleine Zwischenmahlzeiten tabu. Mit drei Gerichten am Tag, die in ihrer Gesamtzahl nicht über 1.200 Kalorien reichen sollten, müssen wir uns zufriedengeben. Dabei dürfen Obst und Gemüse, sowie Hülsenfrüchte, mageren Quark und Käse und mageres Fleisch und mindestens zwei Liter Flüssigkeit in Form von stillem Wasser oder ungesüßtem grünen Tee in unseren Speiseplan integriert werden. Während wir zum Frühstück beispielsweise einen grünen Smoothie genießen können, sollten für das Lunch und Dinner Reis die Grundlage bilden, welchen wir mit Brokkoli, Hühnchen und Co. abwechslungsreich und gesund servieren können. Schwitzen wir dann noch zwei- bis dreimal in der Woche im Gym, dann stellen sich die Erfolge schneller ein, als wir gucken können und die kleinen Röllchen an Bauch, Hüfte und Po gehören endgültig der Vergangenheit an.
Hier findet ihr weitere Tipps zum Thema Ernährung und Bewegung:
Kürbis-Diät: So purzeln die Kilos mit dem Herbstgemüse im Nu