Wir sind immer auf der Suche nach neuen Routinen und Diäten, die nicht nur effektiv sind, sondern auch gesund. Dabei haben wir uns gefragt, wie schön es doch wäre, wenn wir uns einfach bis nächste Woche einen flachen Bauch schummeln könnten. Tatsächlich lässt sich dieser Wunsch mit etwas Disziplin und Zeit erfüllen. Wir haben nämlich einen knackigen 3-Tagesplan gefunden, der auch dir dabei helfen wird über das Wochenende etwas Bauchfett zu verlieren. Dabei ist die Rede nicht von einer Crash-Diät, denn wie wir alle bereits wissen, bringt diese Methode nicht wirklich viel. Anstelle eines Fettverlustes steigt hier das Risiko an einer Heißhungerattacke zu leiden. Du isst mehr Ungesundes als sonst, sodass du zum Schluss nur noch mit mehr Hüftgold als zuvor dastehst. Dies wollen wir natürlich vermeiden und verraten dir deshalb eine gesunde und machbare Technik, die aus einer bestimmten Diät und Training besteht und dir in drei Tagen eine schlanke Figur schenkt. Und das Beste: Du kannst direkt heute beginnen.
Das isst du, damit du dir in drei Tagen einen flachen Bauch zauberst
Wie bereits erwähnt kommt eine Crash-Diät für uns auf keinen Fall in Frage, da diese genau das Gegenteil bewirken wird. Stattdessen solltest du auf Essen setzen, aber hierbei auf die Kalorien achten. Täglich solltest du zwischen 800 und 1200 Kilokalorien zu dir nehmen. Dabei ist der Speiseplan in drei Mahlzeiten aufgeteilt, die viele Kohlenhydrate und Proteine beinhalten. Dabei ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass du zwischen den Speisen genügend Wasser zu dir nimmst. Die erste Mahlzeit nimmst du in Form eines selbst gemachten Proteinshakes zu dir, für den du folgende Zutaten benötigst:
- 100 ml Magermilch
- 100 ml Wasser
- 100 g Magerquark
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Leinsamen
- eine Prise Salz
Diese Zutaten vermischt du zu einer einheitlichen Masse und lässt diese bis zu zehn Minuten aufquellen. Zum Mittag bereitest du dir Hähnchen oder Lachs mit Gemüse als Beilage zu. Und am Abend genießt du am besten eine Suppe aus Blumenkohl oder Kürbis. Beides sind exzellente Quellen für Ballaststoffe. Diese quellen im Magen auf und sättigen uns langfristig, sodass unser Hungergefühl für eine Weile ausfällt. Übrigens gibt es noch weitere Gemüsesorten, die diesen Effekt mit sich bringen. Welche das sind, haben wir in einem weiteren Artikel für dich zusammengestellt.
So sollte dein Workout die drei Tage lang aussehen
Tag 1
Natürlich ist nicht nur die richtige Ernährung der Schlüssel zum Erfolg, sondern auch das passende Training und Workout. Am Freitag beginnst du mit einem Intervalltraining, welches ca. 60 bis 80 Minuten dauern sollte. Diese Routine hilft dir dabei, deinen Kohlenhydratspeicher zu leeren, sodass dein Körper sich an deine Fettreserven ranmachen kann. Am besten gelingt dir dies beim Joggen oder Radfahren. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise solltest du allerdings jeglichen Kontakt zu anderen meiden und dir am besten eine Route wählen, bei der dir keine Menschenmassen entgegenkommen. Falls dir die angegeben Zeit zu viel ist und das Training nicht in einem Stück hinbekommst, dann kannst du auch Pausen einlegen und in Abschnitten laufen oder fahren. Wichtig hierbei ist, dass du deinen Körper regelmäßig mit Wasser versorgst.
Tag 2
Wenn du nicht an einem Intervalltraining gewohnt bist, dann wirst du am Samstag sehr wahrscheinlich mit einem Muskelkater aufstehen. Lass dich davon aber nicht abschrecken und bleibe motiviert. Am zweiten Tag steht ein Fettstoffwechseltraining für eine Stunde an. Mit diesem gehst du dem hartnäckigen Körperfett an den Kragen. Dafür setzt du auf eine andere Sportart als gestern. Wenn du also am Freitag Joggen warst, ist heute das Radfahren dran. Falls du zuhause einen Stepper oder Crosstrainer hast, kannst du auch mit diesem trainieren. Falls nicht, dann kannst du dir über Amazon dieses Modell von Skandika kaufen. (Aufgrund der aktuellen Lage können sich die Lieferzeiten ändern.)
Tag 3
Und das Ende ist auch schon in Sicht! Heute musst du allerdings diszipliniert bleiben und dein Bestes geben. Dich erwartet nämlich ein Workout, bei dem so viel Körperfett wie möglich verbrannt werden soll. Hier musst du also auf Ausdauer setzen und weniger auf intensive Bewegungen in kurzer Zeit. Es handelt sich dabei wieder um dieselben Übungen, wie in den letzten Tagen. Bloß gehst du diesmal für ca. drei Stunden im Wald spazieren oder bist mit dem Rad unterwegs. Am besten entscheidest du dich auch hier für eine andere Sportart, als am vorigen Tag. Achte wieder darauf, dass du wenige Menschen triffst, sodass keiner gefährdet ist.
Hier findest du noch mehr Lifestyle-News:
Stoffwechsel: Diese ekligen Dinge zeigen dir, dass er zu langsam ist
Hülsenfrüchte: Das passiert mit deinem Körper, wenn du regelmäßig Linsen, Bohnen und Co. isst