Haferflocken haben sich in den vergangenen Jahren an die Spitze der absoluten Schlank-Lebensmittel gekämpft und auch zahlreiche Fitness-Influencer wie Pamela Reif schwören auf die positive Wirkung des Getreides. Die Kombination aus langkettigen Kohlenhydraten, wertvollen Ballaststoffen sowie pflanzlichen Proteinen sorgt nämlich (vor allem am Morgen) dafür, dass der Körper lange von der Energie in den Flocken zehren kann, das Sättigungsgefühl über mehrere Stunden anhält, der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr nicht aus dem Gleichgewicht gerät und so wiederum fiese Heißhungerattacken vorgebeugt werden. Dank dieser Eigenschaften können somit auf Dauer Verdauung, Stoffwechsel und Fettverbrennung angekurbelt werden und das Abnehmen fällt deutlich leichter. Allerdings solltest du bei der Zubereitung von Haferflocken auf einige Dinge achten, damit das Getreide nicht zu einer Kalorienbombe wird. Eine ganz besonders wichtige Rolle spielt die Menge – und wie viele Esslöffel du täglich essen solltest, damit du von dem positiven Effekt der Flocken profitieren kannst, verraten wir nun.
SO viele Esslöffel Haferflocken solltest du pro Tag essen
Haferflocken am Morgen sind ein absolutes Schlank-Frühstück, wie auch eine Vielzahl an Studien belegen konnten. Bei der Zubereitung solltest du jedoch achtsam sein und keine zu große Portion des Getreides in deine Schüssel geben. Isst du nämlich zu viel davon, kann die positive Wirkung schließlich ganz schnell ins Gegenteil umschlagen und das beliebte Getreide macht dick. Umso wichtiger ist es also immer, die Menge im Blick zu behalten. Eine erwachsene Frau sollte circa 40 bis 50 Gramm Haferflocken am Tag essen, doch wer keine digitale Küchenwaage (wir können übrigens dieses Modell von Adoric empfehlen) parat hat, kann auch ganz einfach mithilfe eines Esslöffels die optimale Menge abmessen. Ein leicht gehäufter Esslöffel entspricht circa 10 Gramm Haferflocken, dementsprechend solltest du also vier bis fünf Mal mit dem Besteck etwas aus der Packung fischen.
Hier findest du weitere Tipps rund um eine gesunde Ernährung:
Auch wenn eine Portion von der Menge optisch nicht sehr viel hermacht und den Eindruck erweckt, nicht vollkommen zu sättigen, so solltest du nicht noch nachträglich einige Extralöffel Haferflocken nachfüllen. Schließlich darf man nicht vergessen, dass das Getreide im Magen noch einmal aufquillt und erst dort seine wahre Menge offenbart. In diesem Fall solltest du dich einfach an dem Motto "weniger ist mehr" orientieren. Viel wichtiger ist es, darauf zu achten, dass die Flocken um die richtigen Zutaten erweitert werden, damit die Mahlzeit nicht nur sättigt, sondern auch den Bedarf wichtiger Nährstoffe deckt und somit noch effektiver im Kampf gegen die Pfunde eingesetzt werden kann. In Kombination mit Chiasamen oder auch mit einer Eiweißquelle wie Joghurt oder Quark werden Haferflocken zu richtigen Kilokillern. Auch Äpfel können den positiven Effekt unterstreichen. So steht deiner Traumfigur nichts mehr im Wege!
Weitere Lifestyle-News, die dich interessieren könnten: