Lebensmittel unter 50 Kalorien, mit denen du abnehmen kannst

Lebensmittel unter 50 Kalorien, mit denen du abnehmen kannst

Wer gerne große Portionen isst, aber gleichzeitig schlank bleiben will, ist mit Lebensmitteln mit wenigen Kalorien an der richtigen Adresse. Wir verraten, woran du dich ohne schlechtes Gewissen satt essen kannst ...

Viele Frauen wollen bei ihren Mahlzeiten Kalorien einsparen, um schlank zu bleiben oder lästige Pfunde schnell loszuwerden. Gerade während einer Diät scheint daher plötzlich jedes Lieblingsessen eine Kalorienbombe zu sein. Der ständige Gedanken, was wir nun essen dürfen, oder eben nicht, kann einen manchmal ganz schön umtreiben. Doch keine Sorge: Es gibt tatsächlich eine ganze Reihe von Lebensmitteln, die nicht nur super kalorienarm, sondern auch super lecker sind. Vor allem pflanzliche Lebensmittel stecken voller Wasser und sind reich an Ballaststoffen. Diese Kombination sättigt und hat den unschlagbaren Vorteil, dass sie den Darm bei einer effektiven Verdauung unterstützt. Enthält das aufgetischte Lebensmittel gleichzeitig kaum Fett sowie wenige Kohlenhydrate, ist es dementsprechend auch besonders kalorienarm. Ganz nach dem Motto "Die Dosis macht das Gift“ verraten wir unsere liebsten Lebensmittel unter 50 Kalorien, die du ohne schlechtes Gewissen snacken kannst und erklären, was diese so gesund macht.

Hier findest du weitere Themen rund ums Abnehmen:

1. Papaya (32 Kalorien)

Von dieser Frucht kannst du so viel essen wie du magst, denn die Papaya zählt zu den Top 5 der kalorienarmen Obstsorten. Sie enthält nur 32 Kalorien auf 100 Gramm und zählt mit gerade einmal 7g Kohlenhydraten zu den klassischen Low-Carb-Früchten. Wer trotz schlanker Linie also nicht auf leckeres Obst zum Frühstück oder als Snack verzichten möchte, ist mit dem exotischen Gewächs auf der sicheren Seite. Nur mal zum Vergleich: 100 Gramm Bananen haben stolze 20 Gramm Kohlenhydrate! Das enthaltene Enzym Papain verhilft dir darüber hinaus zu einem flachen Bauch, da es die Verdauung von Eiweiß unterstützt und die Fettverbrennung beschleunigt. Dein Körper muss weniger Energie für die Verdauung aufbringen, weshalb das Immunsystem gestärkt wird. Übrigens: Die tropische Frucht besteht aus 90 Prozent Wasser und versorgt den Körper so mit reichlich Flüssigkeit. Das bringt einen tollen Detox-Effekt und macht die Papaya zu deinem perfekten Frühstück.

2. Sauerkraut (27 Kalorien)

Dagegen ist kein Kraut gewachsen: Sauerkraut ist ein deutsches Kultprodukt. Allerdings sollten nicht nur Fans von Rouladen, Schweinebraten und Speck zu dem Wintergemüse greifen, sondern auch figurbewusste Frauen. Denn der kleingeraspelte und fermentierte Weißkohl ist vielfältiger als er scheint. Die bekannte Beilage enthält eine ganze Reihe aktiver Milchsäurebakterien, die die Verdauung anregen, entschlacken und entgiften. Sie reinigen den Darm und sind essenziell für ein starkes Immunsystem. Gleichzeitig hat das Lebensmittel kaum Kalorien und nahezu kein Fett. Vitamin C, vor allem jedoch Vitamin A und E hemmen die Entstehung von Krebs und Allergien. Auch für Vegetarier ist Sauerkraut besonders wichtig, da es das blutbildende Vitamin B12 enthält. Dieses kommt ansonsten fast ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln vor. Oh ja – die Speise ist ein echter Allrounder, der dazu gerade einmal 27 Kalorien verbucht. Übrigens: Wer tatsächlich stark auf seine Linie achtet, sollte Sauerkraut nicht unbedingt in Verbindung mit deftiger Hausmannskost essen. Unser Tipp: Kombiniere deine Portion mit anderem Gemüse wie Tomaten. Diese haben auch nur zusätzliche 18 Kalorien auf 100 Gramm.

3. Paprika (23 Kalorien)

Paprika zaubert Fett im Nu weg! Warum? Das knackige Gemüse besonders reich an Vitamin C, das die Fettverbrennung ankurbelt. Zudem enthalten die Schoten viel Vitamin E und sorgen damit für straffe Haut. Mithilfe sekundärer Pflanzenstoffe regt das Gemüse die Magensaftbildung an, hemmt Gärungsprozesse im Darm und entkrampft den Verdauungstrakt. Damit unterstützt es deinen Körper gesund und natürlich abzunehmen. Vor allem die rote Paprika solltest du unbedingt auf deine Speisekarte setzen. Sie enthält besonders viel Vitamin C (sogar mehr als Zitronen!), Magnesium, Kalium und zahlreiche Antioxidantien. Während die rote Variante etwa 26 Kalorien auf 100g verbucht, ist die grüne Paprika mit nur 23 Kalorien sogar noch kalorienärmer. Doch ganz egal, ob rot, grün oder gelb – alle Paprikasorten enthalten neben dem Vitamin C eine ganze Palette an Bitterstoffen, die den Stoffwechsel auf Hochtouren bringen und das Körperfett fix schmelzen lassen. Mit diesem Gemüse kannst du abends vor dem Fernseher wirklich nichts falsch machen.

4. Brokkoli (25 Kalorien)

Brokkoli gehört zu den gesündesten Gemüsesorten. Er liefert Vitamine wie Vitamin C, B2 und B6 sowie unzählige Mineralstoffe. Außerdem ist er reich an Eisen, Magnesium und Zink und enthält darüber hinaus pro Portion ca. 115 Milligramm Kalzium. Für ein Gemüse ist das echt viel! Solltest du also eine Laktoseintoleranz haben oder dich vegan ernähren, ist Brokkoli deine ideale Quelle hierfür. Neben Veganern kommen besonders Sportler und Proteinliebhaber bei dem grünen Kohl auf ihre Kosten. Es enthält mehr als 50 Prozent Eiweiß und ist mit nur 25 Kalorien auf 100 Gramm ein echtes Leichtgewicht. Somit ist er trotz größerer Portion extrem sättigend und bleibt zugleich äußerst kalorienarm. Wow – kaum ein anderes Gemüse kann diese Bilanz aufweisen. Wusstet du, dass man Brokkoli auch roh essen kann? Das geht. Wer dies noch nie versucht hat, kann die Röschen jetzt also auch nachmittags naschen. An deinen Hüften werden sie garantiert nicht ansetzen!

5. Himbeeren (24 Kalorien)

Die schönen leuchtendpinken Früchte sind nicht nur ein wahrer Hingucker in der morgendlichen Frühstücksbowl, sondern ein echter Fettkiller. Mit minimalen 24 Kalorien pro 100 Gramm regen sie die Fettverbrennung an und unterstützen den natürlichen Entgiftungs- und Regenerationsprozess. Dank ihrer hohen Konzentration an Vitamin B, Vitamin C und Flavonoiden wirken Himbeeren zusätzlich antioxidativ und schützen vor Cellulite und ersten Falten. Klingt gut? Es kommt noch besser: In wissenschaftlichen Untersuchungen fanden Forscher nun raus, dass die süßen Früchte ein wichtiges Verdauungsenzym, das sogenannte Himbeer-Keton, enthalten. Dieses regt die Produktion des Hormons Adiponectin an und kann deinen Diät-Erfolg massiv verbessern. Der Stoffwechsel bleibt konstant aktiv und wird durch die Moleküldichte um ein 3-faches erhöht. Isst du täglich ein bis zwei Hände voll Himbeeren, sparst du dir nicht nur einige Kalorien gegenüber anderem Obst, sondern tust auch etwas für deine Figur. Am liebsten kombinieren wir die Beere übrigens mit etwas Zimt. Das hat in der Menge keine zusätzlichen Kalorien und ist himmlisch lecker!

Weitere Lifestyle-News, die du nicht verpassen solltest:

Lade weitere Inhalte ...