Beinspeck verlieren: So gelingt es langfristig!

Beinspeck verlieren: So gelingt es langfristig!

Ihr wünscht euch schlankere Beine und wollt demnach gezielt ein paar Kilos verlieren? Gar nicht mal so einfach, doch bei Weitem nicht unmöglich: Wir erklären euch, mit welchen Tipps und Tricks Beinspeck der Kampf angesagt wird...

Auch wenn wir uns grundsätzlich wohl in unserem Körper fühlen und schon lange keinen 90-60-90-Modelmaßen mehr hinterher eifern, haben wir sie alle: kleine Problemzonen, die wir am liebsten rund um die Uhr verstecken würden und die einem schnell mal etwas Selbstbewusstsein rauben können. Bei einigen Ladys ist es der Po oder der Bauch, der für Unzufriedenheit sorgt, während wir mit lästigem Beinspeck zu kämpfen haben. Gefühlt setzt sich überschüssiges Fett per Sofort-Effekt an Oberschenkeln oder Waden ab und dort ist es gar nicht mal so leicht wegzukriegen. Ein Thema, welches so manche Frau beschäftigt und dafür sorgt, dass wir nur ungern zu kurzen Kleidern, Miniröcken oder Skinny Jeans greifen. Abnehmen an den Beinen ist so gut wie möglich? Fehlanzeige! Wir haben sämtliche Tipps zu Ernährung, Bewegung sowie Psyche und noch zahlreiche Infos rund um das Thema Beinspeck für euch parat.

Weitere Artikel zum Thema "Abnehmen" findet ihr hier:

Was genau ist Beinspeck?

Auf den Kursplänen der Fitnessstudios reiht sich ein Leg-Workout-Kurs an den nächsten, denn das Auftreten von überschüssigen Fettablagerungen an den Beinen ist bei Weitem keine Seltenheit. Besonders bei Frauen setzt es sich oft an den Oberschenkeln an und begünstigt die Entstehung von "Reiterhosen" sowie Cellulitis, unter der Statistiken zufolge rund 80 bis 90% aller Frauen in ihrem Leben leiden. Die Pfunde loszuwerden ist nicht gerade einfach, was vor allem daran liegt, dass der weibliche Körper Fett bevorzugt an Bauch und Beinen ansetzt, da durch Rundungen in diesem Bereich Fruchtbarkeit signalisiert wird. Selbstverständlich benötigt jeder Körper eine bestimmte Menge an Fett, um zu funktionieren, doch zu viel davon ist alles andere als gut, weshalb ihr frühzeitig aktiv werden solltet...

So entsteht Fett an den Beinen

Wir so oft kann die Fettablagerung an den Beinen viele verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen ist Beinspeck die Folge von einem ungesunden Lebensstil, sprich wenig Bewegung sowie einer fett-und zuckerreichen Ernährung, was mit sich bringt, dass der Körper die eingenommenen Kalorien nicht vollständig verbrennen kann. Dieser Kalorienüberschuss sorgt langfristig dafür, dass sich eine immer dickere Fettschicht an den Oberschenkeln sowie Waden bildet. Doch auch eine genetische Veranlagung oder spezielle Krankheiten wie eine Schilddrüsenunterfunktion können Grund für die vermehrte Bildung von Beinspeck sein.

© iStock/ Jay Yuno

Gefährdet Beinspeck die Gesundheit?

Tatsächlich handelt es sich in manchen Fällen um eine krankhafte Ansammlung von Beinfett. Wenn sich das Fett extrem symmetrisch absetzt, ist von einer krankhaften Fettverteilungsstörung die Rede, denn im Normalfall erfolgt die Gewichtszunahme proportional am ganzen Körper. Sobald sich die Fettdepots demnach im Zusammenhang mit einer auffallenden Neigung zu Hämatomen in diesem Bereich bilden, besteht Handlungsbedarf und weitere Folgen wie Spannungsschmerzen, Ödeme oder Wassereinlagerungen können auftreten, was damit zusammenhängt, dass die Ansammlung von Fettgewebe sich negativ auf das Lymphsystem auswirkt. Wir halten fest: Bei einer unproportional wirkenden Beinsilhouette ist es sinnvoll, mit einem Arzt zu sprechen und eine Physio- sowie Bewegungstherapie, um das Lymphsystem wieder zu aktivieren, in Betracht zu ziehen.

Kann man gezielt an den Beinen abnehmen?

Grundlegend ist zu erwähnen, dass es definitiv möglich ist, Beinspeck langfristig zu bekämpfen und dem Traum von schlankeren Beinen einen großen Schritt näher zu kommen. Dafür ist es unumgänglich, dass das gesamte Körperfett reduziert wird, da es nicht machbar ist, nur explizit an einer bestimmten Region abzunehmen. Anstatt auf Crash-Diäten und Work-outs, die einen an den Rande der Ohnmacht treiben, sollte auf eine gesunde Ernährung über einen längeren Zeitraum sowie regelmäßige Sporteinheiten gesetzt werden. Somit wird außerdem ein frustrierender Jo-Jo-Effekt vermieden und es ist auf lange Zeit deutlich einfacher, die Figur zu halten. Step-by-Step zu schlankeren Beinen und wir erklären im Folgenden, wie genau dies gelingt...

© iStock/ PeopleImages

3 Tipps für schlankere Beine

Ran an den Speck: Jetzt ist Disziplin gefragt, denn unser Wunsch von schlankeren Beinen geht leider nicht von alleine Erfüllung. Neben einer gesunden Ernährung, auf die wir selbstverständlich auch noch zu sprechen kommen, sind ausreichend Bewegung, ein niedriges Stresslevel sowie regelmäßige Massagen unverzichtbar in unserem Vorhaben, Bauchspeck zu minimieren. Dabei sollte der Fokus nicht auf nur einen Aspekt gelegt werden, denn das Zusammenspiel macht's:

1. Sport: Wie heißt es so schön: "Ohne Fleiß kein Preis" und das gilt auch beim Abnehmen an den Beinen. So reicht es nicht aus, wenn man alle zwei Wochen mal die Sportmatte auspackt oder ins Gym spaziert. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Beständigkeit: Ein regelmäßiges Training von circa zwei bis drei Sporteinheiten pro Woche gilt als Muss, wenn man Muskeln aufbauen und die Oberschenkel sowie Waden definieren möchte. Dafür eignen sich besonders Squats, Beckenlifts oder Lounges, welche die Beine gezielt beanspruchen. Aber auch Radfahren oder Lauftrainings gelten als perfekte Möglichkeit, um die Beinmuskeln zu stärken – so lässt sich der Sport super in den Alltag integrieren.

2. Stress reduzieren: Wer abnehmen möchte, sollte seine Psyche nicht ignorien, denn auch sie hat in unserem Vorhaben einen bedeutenden Einfluss. Wer permanent Stress ausgesetzt ist, muss damit rechnen, dass der Körper vermehrt das Stresshormon Cortisol ausschüttet, durch das die Bildung von Fett soagr unterstützt wird, was wir natürlich unbedingt vermeiden möchten. Der Körper befindet sich dabei nämlich in einem Zustand der "Gefahr" und lagert in diesem Fall vermehrt Energie in seinen Fettdepots ein. Ausreichend Schlaf, Me-Time, ein Aufenthalt im Spa und das kleine Wort "Nein" können Stress vermeiden.

3. Massagen: Eine Methode, die dem einen oder anderen womöglich nicht sofort in den Sinn gekommen ist, sind regelmäßige Massagen, welche die Durchblutung fördern. Wir setzen dabei auf das Vakuum Massagegerät von Prorelax (knapp 55 Euro bei Amazon), das hilft, die Fettpolster zu reduzieren. Was außerdem nicht im Badezimmerschrank fehlen sollte: Ein Massageöl, das Verspannungen löst.

5 Lebensmittel, die für schlanke Beine sorgen

Um Bauchspeck effizient zu reduzieren, sollte vor allem eine protein- sowie ballaststoffreiche Ernährung auf der Tagesordnung stehen, da diese Lebensmittel den Stoffwechsel, die Verdauung sowie die Fettverbrennung anregen. Außerdem halten sie den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht und sorgen aufgrund ihrer lang anhaltenden sättigen Eigenschaften dafür, dass einem fiese Heißhungerattacken und Gelüsten nach süßen, salzigen und fettigen Kalorienbomben erspart bleiben. Folgende fünf Lebensmittel helfen besonders gut dabei, gezielt Fett an den Oberschenkeln zu verbrennen:

  1. Ausreichend Wasser

  2. Hülsenfrüchte

  3. Bohnen

  4. Fisch

  5. Soja-Produkte

  1. Ausreichend Wasser

  2. Hülsenfrüchte

  3. Bohnen

  4. Fisch

  5. Soja-Produkte

© Pexels/ Denys Gromov

Ist Abnehmen an den Beinen in jedem Alter möglich?

Im Alter lohnt es nicht mehr, sich dem Kampf gegen Bauchspeck zu stellen? Falsch gedacht, denn es ist prinzipiell in jedem Alter möglich, etwas an seiner Figur zu optimieren und Fett an den Beinen loszuwerden. Es ist einzig und allein zu beachten, dass der Trainingsplan auf das jeweilige Fitnesslevel sowie die Bedürfnisse angepasst wird – gegebenenfalls lohnt sich dafür eine Rücksprache mit dem Arzt, da so am besten herausgefunden werden kann, welche Übungen sowie welche Diät am sinnvollsten ist.🙏🏼

Diese Themen solltet ihr euch nicht entgehen lassen:

Lade weitere Inhalte ...