Haferflocken: So viel Gramm des Getreides solltest du morgens essen, um abzunehmen

Haferflocken: So viel Gramm des Getreides solltest du morgens essen, um abzunehmen

Dass mithilfe von Haferflocken am Morgen die Pfunde zum Purzeln gebracht werden können, dürfte mittlerweile keine allzu große Überraschung mehr sein und wir verraten dir nun auch noch, wie viel Gramm des Getreides zum Frühstück auf dem Teller landen sollten, damit du erfolgreich abnehmen kannst.

Nachdem viele Jahre, wenn es um das Thema Abnehmen ging, kohlenhydratreiche Speise verteufelt wurden, sieht es mittlerweile ganz anders aus. Natürlich zählen die einfachen Carbs in Süßigkeiten oder Produkten aus Weißmehl zu den Lebensmitteln, die für eine schlanke Silhouette nicht ganz zuträglich sind, doch die langkettigen Varianten, die in Speisen aus Vollkorn, in Hülsenfrüchten oder Gemüse sowie in Getreideflocken stecken, sollten ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein, die dich deiner Traumfigur näherbringt. Apropos Getreideflocken: Die Sorte aus Hafer zählt zu den beliebtesten Mahlzeiten am Morgen, da sie laut einer Studie sogar dafür sorgen soll, dass man über den Tag verteilt bis zu 30 Prozent der Kalorien einspart. Von wegen mit Kohlenhydraten kann man nicht abnehmen! Doch so ganz unbedarft solltest du dir die Flocken dann doch nicht auf den Teller schaufeln, denn der positive Effekt dieser Speise kann auch ganz schnell ins Gegenteil umschlagen und zu einer richtigen Kalorienbombe werden. Besonders die Menge macht den Unterschied und wir verraten dir nun, wie viel Gramm dieses Getreides du am Morgen essen solltest, um die Pfunde zum Purzeln zu bringen

SO viel Gramm Haferflocken solltest du frühstücken, um abzunehmen

Die Zubereitung von Haferflocken könnte kaum einfacher sein und schneller gehen, weshalb diese Speise auch prädestiniert ist für in schnelles Frühstück zwischen dem Aufstehen, der Zeit im Badezimmer und dem Aufbruch zur Arbeit. Dabei sorgen die darin enthaltenen Kohlenhydrate, Ballaststoffe und pflanzlichen Proteine nicht nur dafür, dass du voller Energie in den Tag starten kannst, die Nährstoffe regen auch Verdauung, Stoffwechsel und Fettverbrennung an und halten gleichzeitig den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht, sodass das Risiko von Heißhungerattacken minimiert wird. Doch so viele positive Eigenschaften die Getreideflocken mit sich bringen, begehst du beim Kochen bestimmte Fehler, ist davon nichts mehr zu spüren. Neben der Wahl von ungesunden und zu vielen Toppings (die Rede ist von Schokosoßen und-drops, Marmelade oder zu süßem Obst wie Bananen), spielt auch die eigentliche Menge des Getreide eine wichtige Rolle. Davon lassen sich die meisten nämlich schnell ein wenig irritieren, denn Haferflocken an sich machen nicht sehr viel her und gerade, wenn man seine Schüssel intuitiv damit füllt, landet oftmals viel zu viel von dieser Speise im Magen.

Doch gerade dort quellen die Flocken noch einmal extra auf und entfalten erst ihre komplette sättigende Wirkung. So nimmt man schließlich unbewusst eine viel zu große Portion zu sich, obwohl man es gar nicht müsste. Nun zu der Frage, wie viel Gramm der Flocken denn nun genau am Morgen in der Schüssel landen sollen: Je nach Größe, Gewicht, Alter und Geschlecht sollten es zwischen 40 und 60 Gramm sein, die du ganz einfach mit dieser digitalen Küchenwaage von Adoric abmessen kannst. Eine Frau um die 30 Jahre und einer Größe von circa 1,70 Metern sollte die goldene Mitte von 50 Gramm (ca. 5 leicht gehäufte Esslöffel) in Form von Müsli, Kuchen oder Porridge schlemmen. Diese Menge enthält circa 175 Kalorien und wenn sie dann noch um Milch oder pflanzliche Alternativen, etwas frisches Obst sowie Nüsse und Samen ergibt dies ein nahrhaftes Frühstück, welches essenzielle Nährstoffe liefert, damit der Körper optimal funktionieren und demnach auch abnehmen kann.

Diese Lifestyle-News darfst du nicht verpassen: 

Ernährung: Wenn ihr Kokosnussöl so verwendet, nehmt ihr dauerhaft ab

Abnehmen: Mit diesem Gewürz schmelzen überschüssige Pfunde im Nu

Lade weitere Inhalte ...