Neben Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Haarausfall spielt auch der Stoffwechsel in den Wechseljahren verrückt. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Figur und das Bindegewebe und so ist es ganz normal, dass wir während dieser Zeit nicht nur das eine oder andere Kilo zunehmen, sondern auch mit Cellulite zu kämpfen haben. Natürlich sind die Dellen an Oberschenkeln und Po kein Grund sich zu schämen, doch lieber wäre es uns, wenn die Haut in diesem Bereich nach wie vor straff und fest bleibt. Dies gelingt bereits mithilfe der folgenden fünf Tricks, die sich super einfach in unseren Alltag integrieren lassen. So werden bestehende Dellen minimiert und Neue haben keine Chance mehr.
1. Regelmäßige Massagen
Eine ganz einfache Methode, um den Dellen an Oberschenkeln und Po den Kampf anzusagen, sind regelmäßige Massagen mithilfe einer trockenen Körperbürste. Indem wir mit kreisenden Bewegungen, die Richtung Herz führen sollten, unsere Haut massieren, wird die Durchblutung angeregt, wodurch die Bildung von Kollagen gefördert und die Spannkraft der Haut wiederhergestellt wird. Indem wir nach der Massage uns noch mit einem speziellen Treatment wie dem straffenden Körperöl von WELEDA eincremen, können wir den Effekt noch verstärken.
2. Jeden Morgen mit drei Übungen in den Tag starten
Wenn man seine Cellulite loswerden möchte – vor allem in den Wechseljahren – dann kommt man um regelmäßige Bewegung nicht herum. Während wir im Alltag lieber die Treppe statt den Fahrstuhl nutzen sollten, um unsere Po- und Oberschenkelmuskulatur zu trainieren, sind auch einige Sportübungen oder Yoga nicht verkehrt. Das heißt jetzt nicht, dass wir jeden Tag einige Stunden im Gym schwitzen müssen, doch wenn wir den Tag mit drei einfachen Übungen starten, dann sind wir nicht nur energiegeladener, auch das geschwächte Bindegewebe wird gestärkt. Die drei effektivsten Übungen sind Squats, Lunges und Donkey Kicks, die wir jeweils dreimal 15 Mal wiederholen sollten.

© iStock
3. Trinken, trinken, trinken
So simpel, wie es klingt, so selten halten wir uns daran. Damit Dellen an den Oberschenkeln geglättet werden, reicht es bereits, wenn wir jeden Tag mindesten zwei Liter Flüssigkeit, in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee, trinken. Diese regt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung an, auch schädliche Giftstoffe und Wassereinlagerungen, die Cellulite begünstigen, werden aus dem Körper gespült. Das Ergebnis ist eine gestraffte Silhouette – ganz ohne Sport und Diät.
4. Tägliche Wechselduschen
Genauso leicht, wie sich das Dry Brushing in unseren Alltag integrieren lässt und Cellulite mindert, können auch tägliche Wechselduschen die Dellen effektiv glätten, ohne dass wir dafür einen riesigen Aufwand haben. Indem wir während jeder Dusche dreimal kurz hintereinander unseren Unterkörper mit kaltem und heißen Wasser abbrausen, wird die Durchblutung und die Lymphzirkulation angeregt, wodurch wiederum das Bindegewebe gestärkt und geglättet wird. Zudem zaubert uns dieses Ritual auch noch einen ebenmäßigen Teint, da die Poren feiner erscheinen und kleinere "Makel" wie Besenreiser reduziert werden.
5. Auf eine ballaststoff- und proteinreiche Ernährung achten
Dies ist wohl der Trick, der ein wenig mehr Aufwand erfordert, jedoch die größten Ergebnisse erzielt. Indem wir ein wenig Acht auf unsere Ernährungsweise geben und zucker- und salzhaltige Lebensmittel in Maßen konsumieren und dafür Ballaststoffe und Proteine, die in Haferflocken, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Eiern und Gemüse stecken, einen großen Teil unserer Gerichte ausmachen, gelangt der Körper sehr viel schneller in den Modus "Fettverbrennung" und die Einlagerungen an den Beinen und am Po, welche die unebene Oberfläche verursachen, werden gemildert.

© Getty Images
Weitere Tipps rund um Ernährung findet ihr hier…
Abnehmen: Das Trend-Getränk Honigwasser lässt die Pfunde richtig Purzeln
Laut Studie: So nimmst du mit dem 90-Minuten-Trick ab – ganz ohne Verzicht