Sobald die Temperaturen wärmer werden, sehnen wir uns nach leckeren Obstsorten, die jeden Sommer ihr Comeback feiern. Neben Erdbeeren, Kirschen und Wassermelonen, gehören auch Pfirsiche zu unseren absoluten Lieblingen, von denen wir jetzt einfach nicht genug bekommen. Das Steinobst, welches übrigens durch seinen süßen Geschmack eine optimale Alternative zu Eis oder anderen Süßigkeiten ist, wird auch öfters mit der Nektarine verwechselt. Auch wenn beide Früchte zur selben Familie gehören, haben sie einen entscheidenden Unterschied: Der Pfirsich hat feine Härchen, welche die Frucht vor Wasserverlust und einer Wasseraufnahme von Außen schützen, während die Nektarine eine glatte Oberfläche besitzt. Falls auch du ein großer Fan von dem orangenen Obst mit Flaum bist und dieses im Sommer täglich isst, solltest du jetzt definitiv wissen, welche Auswirkungen die Frucht auf deinen Körper hat.
1. Der Darm bleibt gesund
Ein mittelgroßer Pfirsich kann bereits 10 Prozent deines Tagesbedarfs an Ballaststoffen decken, die im Magen aufquellen und Heißhungerattacken vorbeugen. Das Steinobst verhindert, dank seines hohen Wassergehaltes, nicht nur Verstopfungen und unterstützt die Gesundheit deines Verdauungssystems, es enthält auch noch gesunde Präbiotika, die als gesunde Bakterien für den Darm bekannt sind. Diese sorgen wiederum dafür, dass dein Magen-Darm-Trakt optimal arbeiten kann und Blähungen und Krämpfe minimiert werden. Zudem hat ein gesunder Darm auch eine direkte Auswirkung auf die Haut. Falls du also mit Unreinheiten oder Pickeln zu kämpfen hast, kann sich dein Hautzustand durch das regelmäßige Essen von Pfirsichen ebenfalls verbessern.
2. Die Haut wird geschützt
Und das bringt uns auch schon zum nächsten Punkt. Die Haut wird nicht nur reiner, sondern sie wird auch noch geschützt. Dafür ist der hohe Vitamin C-Gehalt im Obst zuständig, der übrigens auch in Zitronen, Grapefruits, Erdbeeren oder Mandarinen zu finden ist. Zusätzlich befindet sich in der gesunden Frucht auch noch das Schönheitsvitamin E. Die Kombination aus beiden Stoffen führt dazu, dass die Hautzellen vor freien Radikalen geschützt werden und keinen Schaden abbekommen. Das hat den Vorteil, dass Alterungszeichen wie Falten, Linien und Co. langsamer auf dem Gesicht auftauchen und du länger jung aussiehst.

Ⓒ The-Lore.com on Unsplash
3. Das Immunsystem wird geboostet
Wenn die Rede von Vitamin C ist, dann kannst du dir bereits denken, dass auch das Immunsystem von dieser Frucht profitiert. Das Vitamin ist nämlich ein wahrer Gesundheitsbooster und kann Krankheiten, wie Erkältungen, Grippen und Co. verbannen. Aber auch Herz-Kreislauf-Probleme können durch den regelmäßigen Verzehr von Pfirsichen minimiert werden. Die enthaltenen Ballaststoffe, die im Magen-Darm-Trakt aufquellen, helfen dabei, das Cholesterin aus dem Körper zu tragen, das sich in den Arterien angestaut hat. Zudem besitzt die runde Frucht keine gesättigten Fettsäuren und ist daher besonders fettarm.
4. Knochen und Zähne werden gestärkt
Das ist aber noch längst nicht alles, was das Steinobst zu bieten hat. Die saftige Frucht kann durch den regelmäßigen Verzehr auch Knochen und Zähne stärken. Dafür ist das enthaltene Phosphor und Kalzium zuständig. Die Mineralstoffe sind dafür bekannt, Knochenkrankheiten vorzubeugen und dem Körper mehr Energie zu liefern. Im Organismus eines erwachsenen Menschen findet man ca. 700 Gramm Phosphor. Rund 80 Prozent davon wird nur für den Aufbau von Zähnen und Knochen verwendet. Der Rest kommt in der Muskulatur, in der Leber, im Blut, im Gehirn und anderen Organen vor.
5. Die Augen werden besser
Ähnlich wie bei Karotten auch, zeigt die rot-orangene Farbe der Pfirsiche, dass sie Beta-Carotin enthalten. Dieser Stoff wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt und ist für eine gute Funktion der Nerven und der roten Blutkörperchen essenziell. Gerade für unsere Augen ist es besonders wichtig, denn es verbessert nicht nur die Sehkraft, sondern ist auch an Sehvorgängen, wie der Hell-Dunkel-Anpassung und den Lichtimpulsen beteiligt. Weitere Lebensmittel, die Beta-Carotin enthalten sind Mangos, Kürbisse und Möhren.
Hier findest du noch mehr Lifestyle-Themen:
Abnehmen: Dieser leckere Cocktail lässt die Pfunde purzeln
Schilddrüsenunterfunktion: Das ist das perfekte Frühstück, um trotzdem abzunehmen