Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Grünkohl: Das passiert mit eurem Körper, wenn ihr das Wintergemüse regelmäßig esst
Grünkohl zählt während der Wintermonate zu den beliebtesten Gemüsesorten und wie ihr mit den grünen Blättern effektiv abnehmen könnt und welche weiteren positiven Effekte diese auf euren Körper haben, verraten wir nun!
Auch wenn sich Grünkohl immer ein wenig altbacken anhört und eher an die fettigen und vor allem kalorienreichen Weihnachtsessen bei der Oma als an das Thema Abnehmen erinnert, so ist das Wintergemüse der ideale Helfer, um den Problemzonen an Bauch, Hüfte und Po den Kampf anzusagen. Die Kohlsorte, welche im Oktober und November frisch auf dem Markt zu bekommen ist, liefert nämlich bestimmte Nährstoffe, die zum Abnehmen relevante Prozesse in eurem Körper in Gang bringen, sodass ihr über die Wintermonate ganz einfach, langfristig und vor allem lecker an eurer Traumfigur arbeiten könnt. Wie genau ihr mit der Grünkohl-Diät die Pfunde zum Purzeln bringen könnt und welche weiteren Benefits die grünen Blätter für euren Körper haben, erfahrt ihr nun.😍
Diese Diät-Themen solltet ihr euch nicht entgehen lassen:
- Mit dieser Methode programmiert ihr euren Körper auf schlank
- Das ist das schlechteste Frühstück um abzunehmen
- So purzeln bis zu 10 Kilo mit dem Abendessen
Das passiert mit eurem Körper, wenn ihr regelmäßig Grünkohl esst
Bevor wir uns der Grünkohl-Diät und dem Thema Abnehmen widmen, gehen wir zuerst auf die allgemeinen Vorteile eines regelmäßigen Verzehrs der grünen Blätter ein, denn diese haben aufgrund ihrer hohen Anzahl an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen eine Menge zu bieten. Was genau mit eurem Körper passiert, wenn diese Kohlsorte regelmäßig auf eurem Teller landet, verraten wir nun.

©Photo by Wendy Wei from Pexels
1. Schöne Haut und Haare
Dass die Ernährung keinen geringen Einfluss auf Haut und Haare hat, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein und esst ihr regelmäßig Grünkohl, dann profitieren diese beiden Bereiche sichtlich davon. Während Antioxidantien freie Radikale bekämpfen und somit die Zellen vor dem Alterungsprozess schützen, sorgt das in dem Wintergemüse enthaltene Vitamin A, auch als Retinol bekannt, dafür, dass zum einen die Talgproduktion angeregt wird, sodass die Strähnen optimal hydratisiert werden, und zum anderen fördert dieser Nährstoff das Haarwachstum. So sind euch ein faltenfreier Teint sowie eine volle Haarpracht gewiss!
2. Euer Immunsystem wir gestärkt
Doch viel wichtiger als Frisur, Haut und Haare ist natürlich die Gesundheit und diese hängt vor allem von einem intakten Immunsystem ab. Integriert ihr jedoch regelmäßig Kohl in euren Speiseplan, dann braucht ihr euch darüber keine Gedanken mehr machen. Ein Cocktail aus Vitamin C, E und K sowie Antioxidantien stärken die Abwehrkräfte und schützen während der Wintermonate beispielsweise vor lästigen Erkältungen.
3. Der Cholesterinspiegel wird gesenkt
Der Cholesterinspiegel beeinflusst nicht nur den Prozess des Abnehmens, der Fettgehalt im Blut kann sich auch langfristig auf die Herzgesundheit auswirken. Während ein zu hoher Wert das Risiko für Arteriosklerose oder einen Herzinfarkt deutlich erhöht, könnt ihr mit dem Verzehr von Grünkohl auf natürliche Weise den Cholesteringehalt senken und somit eurem Herz-Kreislauf-System einen großen Gefallen tun.
4. Die Bildung von Krebszellen wird gehemmt
Grünkohl ist eine Quelle von Antioxidantien und eine Sorte unter ihnen soll sogar der Bildung von Krebszellen entgegenwirken. Das sogenannte Sulforaphan, welches auch in anderen Kreuzblütlern wie Blumenkohl oder Brokkoli enthalten ist, soll das Wachstum von Tumorzellen hemmen, indem es der Bildung von neuen Blutgefäßen in den Wucherungen entgegenwirkt, wie Forscher einer Studie herausfinden konnten.
5. Die Knochen werden gestärkt
Ein weiterer Bereich des Körpers, der von dem beliebten Wintergemüse profitiert, sind die Knochen. Die in den grünen Blättern enthaltene Kombination aus Vitamin K, Magnesium, Kalzium und Omega-3 spielt der allgemeinen Knochengesundheit in die Karten, indem sie den Kalziumgehalt des Skeletts erhöht und somit vor Osteoporose schützt.
Grünkohl: SO hilft das Wintergemüse beim Abnehmen
Warum Grünkohl der ideale Helfer im Kampf gegen die überschüssigen Pfunde ist? Das hat gleich mehrere Gründe und gerade deswegen ist das heimische Superfood eine wahre Geheimwaffe. Die fettarme Kohlsorte, welche keine Kohlenhydrate aufweist, gehört mit weniger als 50 Kalorien pro 100 Gramm nicht nur zu den Low-Carb-Lebensmitteln, sie enthält auch wichtige Ballaststoffe, welche die Verdauung anregen und für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen und so wiederum vor fiesen Heißhungerattacken schützen. Der hohe Anteil an Eiweiß unterstützt dagegen effektiv den Muskelaufbau. Gleichzeitig sorgt der Vitamin C-Gehalt, dessen Tagesbedarf ihr bereits mit einer Portion von 100 Gramm deckt, dafür, dass der Stoffwechsel aktiviert wirdund so mehr Kalorien über den Tag verbrannt werden. Das ist allerdings noch lange nicht alles. Das Wintergemüse enthält auch noch Bitterstoffe, welche den Hormonhaushalt stimulieren und dafür sorgen, dass sich das Sättigungsgefühl während einer Mahlzeit sehr viel schneller einstellt. Schlussendlich sorgen Antioxidantien dafür, dass freie Radikale bekämpft werden und der Körper auf natürliche Weise entgiftet wird. Dies sind schließlich optimale Voraussetzungen, um die Extrakilos zum Purzeln zu bringen.

© Photo by Cole Patrick on Unsplash
Grünkohl-Diät: Wie ihr effektiv die Pfunde zum Purzeln bringt
Wie der Name bereits erahnen lässt, sollte während dieser Abnehmmethode vor allem Grünkohl auf eurem Speiseplan stehen, während Kohlenhydrate, Zucker und Alkohol dagegen auf ein Minimum reduziert werden sollten. Versucht wirklich jedes Gericht um eine kleine Portion des grünen Gemüses zu erweitern. Für das Frühstück bietet sich beispielsweise ein frischer Smoothie auf Grundlage des Kohls an, der euch einen optimalen Start in den Tag bereitet. Das Mittagessen darf wiederum ein wenig umfangreicher ausfallen und um ballaststoff- und proteinreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Käse, Quark oder Gemüse erweitert werden. Dagegen solltet ihr am Abend lieber auf leichtere Gerichte setzen. Hier bieten sich Suppen an, da sie sättigen, allerdings mit nur einer geringen Anzahl an Kalorien zu Buche schlagen. Zudem können sie der Fettverbrennung über Nacht richtig einheizen. Damit euch der Kohl am Abend und über Nacht nicht zu schwer im Magen liegt, solltet ihr die Suppe allerdings mit etwas Kümmel verfeinern. Das Gewürz sorgt nämlich dafür, dass sich der Magen-Darm-Trakt entspannt und ihr keinen unangenehmen Blähbauch bekommt.
Je nachdem, wie lange ihr einen Speiseplan voller Grünkohl ertragt, könnt ihr die Ernährungsumstellung für eine bis zwei Wochen durchziehen. Das Gute an dieser Methode ist, dass euer Körper in keinen Mangelzustand gerät und sich im Anschluss nicht der gefürchtete Jo-Jo-Effekt bemerkbar macht. So ist sie der ideale Start für ein langfristiges Wohlfühlgewicht. Falls ihr ein wenig Inspiration für die Küche braucht, dann liefert euch das Kochbuch "Grünkohl Rezepte" eine Menge kulinarischer Ideen für leckere Smoothies, frische Salate oder herzhafte Gerichte mit der grünen Kohlsorte. So erreicht ihr ganz entspannt und vor allem lecker eure Traumfigur. 💃🏼

© Photo by Jan Sedivy on Unsplash
Diese Themen könnten euch auch interessieren: